Rohkost Zutaten und Vorräte

Zutaten, die oft verwendet werden, solltest du in der Küche vorrätig haben. Stell dich darauf ein, dass sich der Inhalt deiner Küchenschublade und die Vorratskammer mit der Zeit neu sortieren werden.
Dem geht eine ganz neue Art des Einkaufens voraus! Wenn du einmal richtig in die „natürliche“ Ernährung eingestiegen bist, wird dein Einkaufswagen 3/4 mit Obst, Gemüse und Blattgrün gefüllt sein. Kaufe, wenn möglich, so ziemlich alles aus biologischem Anbau, am besten regional und nach Saison:
Gemüse
Für Smoothies brauchst du viel Blattgrün ! Wildkräuter, Spinat, Grünkohl, Schwarzkohl, Petersilie, das Grün von Karotten, Kohlrabi und Rote Beete. Und sonst das Übliche wie Salate, Gurken, Tomaten, Paprika, Spitzkohl, Brokkoli, Stangensellerie usw.
Obst
Immer dabei sind Äpfel, Bananen, Zitronen, Avocados und je nach Saison Orangen oder Pfirsiche usw. Beeren sind reich an Antioxidantien und enthalten wenig Fruchtzucker. Wenn ich meine selbst gesammelten Beeren aufgebraucht habe, kaufe ich sie nim Winter sogar gefroren.
Die meisten der folgenden Zutaten bestelle ich in Rohkostqualität in größeren Mengen bei verschiedenen Rohkost-Onlineshops. Zunächst erscheint das alles sehr teuer. Aber es täuscht !
Bedenke was du alles nicht mehr kaufst. Nachdem du deinen Einkaufswagen in der Gemüse- und Obstabteilung gefüllt hast, fährst du an der Brot-, Käse-, Wurst- und Fleischtheke einfach vorbei !
Nüsse, Samen und glutenfreies Getreide
sind reich an Proteinen, guten Fetten und Mineralstoffen.
Mandeln, Cashewkerne, Paranüsse, Walnüsse, Kokosflocken, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Leinsamen, Chiasamen, Quinoa, Buchweizen, Braunhirse, Hafer und Reis.
Hülsenfrüchte
sind reich an Ballaststoffen, Mineralien und komplexen Kohlenhydratverbindungen und sind eine wichtige Eiweißquelle.
Weiße Bohnen, Kichererbsen, rote, gelbe, grüne und braune Linsen.
Keimsaaten
zum Ziehen von Sprossen.
Meine Lieblingsmischung: Mungbohnen, Alfalfa- und Brokkolisamen
Natürliche Süße
getrocknete Datteln, Aprikosen, Feigen, Rosinen, Kokosblütenzucker, Agavendicksaft und kaltgeschleuderter Honig.
Salz
meine Empfehlung: Kaufe Kristallsalz, es ist naturbelassen und mineralstoffreich. Kochsalz ist isoliertes Natriumchlorid. Es enthält keine Mineralien mehr, ist gebleicht und enthält Zusatzstoffe wie Rieselhilfen.
Gewürze
Meine meist verwendetsten Gewürze sind Zimt, Kurkuma, Schwarzer Pfeffer und Cayennepfeffer
Gesunde Fette
Avocado, Kokosmus, Oliven
Kokosöl, Ghee, Leinsamenöl, Hanföl, Olivenöl, Sesamöl
Gesund zu essen, bedeutet nicht auf Fett zu verzichten. Aber es ist wichtig zu beachten, welches Fett man erhitzt und welches man ungekocht genießt. Lies hierzu meinen Artikel über gesunde Fette.
Fermentiertes
Sauerkraut, Miso, Sojasoße
Superfoods
Weizengraspulver, Spirulina, Chlorella, Gojibeeren
Meine selbstgemachten Vorräte:
Grünkohlchips, Frühstückscruchy, Müsliriegel, Schokolade, Sanddornpulver, Orangenschalenpulver, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Tomatenpulver
Wir haben einen Sanddornbaum im Garten. Ich finde es nicht sinnvoll aus Sanddornbeeren Marmelade zu machen, da das wertvolle Vitamin C beim Kochen zu großen Teilen verloren geht. So bin ich auf die Idee gekommen, die Beeren zu trocknen und zu pulverisieren. Das Pulver dient nun als Vitamin C Bombe in unseren Smoothies.
Auch Knoblauch-, Zwiebel- und Tomatenpulver gehören zu meinen wertvollsten Vorräten, insbesondere zur Bereitung von leckeren Aufstrichen.
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
0 Kommentare