Veganer Mozzarella selbst gemacht
Veganer Mozzarella selbst gemacht – was für eine gute Nachricht: Auch in der roh-veganen Küche müssen wir nicht auf Mozzarella verzichten! Mit nur wenigen, naturbelassenen Zutaten lässt sich eine köstliche pflanzliche Alternative zaubern – ganz ohne tierische...
Kohlrabi Pasta mit „Käse“-Soße und Knoblauchsrauke
Wer sagt, dass Pasta immer gekocht sein muss? Unsere Kohlrabi Pasta mit cremiger "Käse"-Soße zeigt, wie köstlich und kreativ roh-vegane Küche sein kann. Kohlrabi Zoodles eignen sich hervorragend als frischer, knackiger Spaghetti-Ersatz – und sind zugleich ein echtes...
Bärlauch-Creme (mit Video)
Schmeckt dein Bärlauch-Pesto zu intensiv? Dann ist diese Bärlauch-Creme genau das Richtige für dich! Bei diesem Rezept kannst du ganz einfach dosieren, wie stark der Bärlauchgeschmack sein soll. Mit fünf Blättern pro Avocado ist der Geschmack noch eher mild. Auf...
Giersch Pesto
Heute stellen wir dir ein roh-veganes Pesto mit einer ganz besonderen Zutat vor: Giersch – eine der nährstoffreichsten Wildpflanzen überhaupt. Traditionell besteht Pesto aus Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl, Salz und geriebenem Parmesan. Dieses Grundrezept...
Die Neun-Kräuter-Suppe
Die Neun-Kräuter-Suppe bietet uns jedes Jahr zu Frühlingsbeginn die Gelegenheit den Start in die Wildkräutersaison zu zelebrieren. Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern am Morgen, warme Sonnenstrahlen machen uns glücklich und die ersten Kräuterlein sprießen....
Bärlauchpesto selbst gemacht
„Bärlauchpesto selbst gemacht“ – das bringt dich dem Frühling näher! Ab März beginnt die Saison für das beliebte Wildkraut: Bärlauch. Seine grünen, lanzenförmigen Blätter sprießen in lichten Laubwäldern und verbreiten ihren unverwechselbaren knoblauchartigen Duft. Ob...
Warum sind Wildkräuter so gesund?
Wildkräuter erleben gerade ein echtes Comeback – und das aus gutem Grund. Sie gelten als ursprünglich, kraftvoll und voller wertvoller Inhaltsstoffe. Dennoch sind viele Menschen noch unsicher, wenn es darum geht, Wildkräuter selbst zu sammeln – sei es im eigenen...
Wildkräuter-Vitalkost nach Dr. Switzer
Da wir im Zuge der Fernausbildung zum Ernährungsberater mit Dr. Switzer zusammenarbeiten, werden wir die Essenz seiner Arbeit im nachfolgenden Artikel vorstellen. INHALT Dr. John Switzer Gerson-Therapie Wildkräuter-Vitalkost Wesentliche Aspekte der...
Vegane Wildkräuter-Aufstriche
Heute stellen wir drei vegane Wildkräuter-Aufstriche vor – eine Inspiration aus dem gerade erst neu erschienenen Buch "Mein kleines Kräutercafé für zu Hause" von unserer Ausbildungsteilnehmerin Anke Höller. Anke betreibt eine „Natur- und Heilpflanzenschule" im...
Brennnessel – Königin der Wildkräuter
Die Brennnessel zählt zu den ältesten aller Heilkräuter und verfügt wahrscheinlich über das nährstoffreichste heimische Blattgrün überhaupt. Ganz berechtigt wird sie auch als Königin der Wildkräuter bezeichnet.Inhalt Nährstoffreichtum Heilwirkungen Signaturmerkmale...
Warum Bitterstoffe so wichtig sind
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum Bitterstoffe so wichtig sind und dennoch in unserer heutigen Ernährung immer weniger vorkommen? Wir sind der Sache nachgegangen: In der Tat verziehen viele bei bitteren Lebensmitteln wie Chicorée, Endivie oder Löwenzahn...
Wildkräutersalat
Hole dir den Frühling ins Haus und bereite einen leckeren Wildkräutersalat mit den ersten Wildkräutern und essbaren Blüten. Jetzt schmecken die jungen, frischen Blätter von Giersch, Löwenzahn und Co. am besten! Was tun bei Berührungsängsten? Viele trauen sich an einen...
Löwenzahnblüten Hummus
Ein Löwenzahnblüten Hummus ist ein wunderbare Rezept-Idee, um in den Genuss der gelben Blüten zu kommen. Insbesondere im April/Mai erblicken wir überall wo wir hinsehen gelbe Löwenzahnköpfchen. Wie sollten wir da widerstehen? Am besten gar nicht, denn sie sind überaus...
Ackerschachtelhalm Limonade
Ackerschachtelhalm - der Kieselsäurespender und Bindegewebsbooster Der Ackerschachtelhalm wurde früher wegen seines hohen Kieselsäuregehalts zum Putzen von Zinngefäßen verwendet und ist deshalb auch unter dem Namen Zinnkraut bekannt. In der Ernährung wird er...
Marinierte Champignons mit Schafgarbe
Schafgarbe trifft Champignons Dieses Rezept "marinierte Champignons mit Schafgarbe" ist an Einfachheit nicht zu überbieten und wirft somit alle Glaubenssätze zur roh-veganen Ernährung über den Haufen, insbesondere die Aussage, die Zubereitung ist aufwändig. Und...
Holunderblüten Limonade
Ende Mai bis Anfang Juli entfaltet der Holunder seine weißen Blütendolden ♡ die ideale Zeit für eine Holunderblüten Limonade Die weißen Blütendolden verströmen einen unverkennbar angenehmen Duft und werden traditionell zu Sirup verarbeitet, für...
Zucchini-Hummus
Wir lieben Zucchini-Hummus, weil es sehr schnell zubereitet, lecker und nährstoffreich ist. Es passt sehr gut zu Gemüsesticks, als Brotaufstrich oder bildet die Krönung in Salat Bowls. Sesamsamen haben viel Gutes zu bieten: Ganz besonders ist ihr Gehalt an an...
Wildkräuterwanderung mit Dr. Switzer
Eine Wildkräuterwanderung mit Dr. Switzer ist immer wieder aufs Neue eine große Bereicherung. Die Tatsache, dass degenerative Krankheiten enorm auf dem Vormarsch sind, hat Dr. Switzer veranlasst, unermüdlich zu forschen und den Ursachen auf den Grund zu gehen. 30...
Wildkräuter-Smoothie
Ein Wildkräuter-Smoothie kann das perfekte Frühstück, die optimale Zwischenmahlzeit oder ein schnelles Mittagessen sein und leistet einen großartigen Beitrag für deine Nährstoffversorgung. Vorteile von Wildkräutern Wildkräuter säen sich selbst aus, setzen sich...
Hole dir das roh-vegane Basiswissen
Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.
Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.
You have Successfully Subscribed!
Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung