Veganer Mozzarella selbst gemacht

Veganer Mozzarella selbst gemacht – was für eine gute Nachricht: Auch in der roh-veganen Küche müssen wir nicht auf Mozzarella verzichten! Mit nur wenigen, naturbelassenen Zutaten lässt sich eine köstliche pflanzliche Alternative zaubern – ganz ohne tierische Produkte, aber mit vollem Geschmack und authentischer Konsistenz.

Wir zeigen zwei Varianten:

– eine klassische Version auf Basis von Cashewkernen
– und eine Omega-3-reiche Alternative mit Hanfsamen.

Beide Rezepte verdanken ihre cremige Konsistenz den Flohsamenschalen – einem natürlichen Ballaststoff mit beeindruckender Quellkraft. Als aromatische Ergänzung haben wir hier die Knoblauchsrauke verwendet – eine heimische Wildpflanze mit feiner Würze und heilsamer Wirkung.

Ob zu Tomaten und Basilikum, auf Rohkostpizza oder pur auf einem Stück Rohkostbrot: Dieser Mozzarella ist eine wunderbare Ergänzung für deine pflanzenbasierte Küche.

MOZZARELLA – CASHEW


Zutaten

  • 50 g Cashewkerne
  • 10 g Flohsamenschalen (2 EL)
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • knapp 1/2 TL Salz
  • 1 EL Hefeflocken (z. B. Dr. Ritter Edelhefe) optional, wenn du diesen käsigen Geschmack magst

Zubereitung

  1. Flohsamenschalen 2 Stunden in 200 ml Wasser einweichen.
  2. Cashewkerne 2 Stunden in Wasser einweichen.
  3. Anschließend die Cashewkerne spülen und das Wasser abgießen.
  4. Nun alle Zutaten zusammen mit der Flohsamenschalen-Masse im Mixer durchmixen und abschmecken.
  5. Abschließend den „Mozzarella“ in eine kleine Form geben, aus der du den Mozzarella nach einer 1-stündigen Kühlung stürzen und in Scheiben schneiden kannst.

Den kleinen kraftvollen Mixer findest du hier in unserer rohköstlichen Küchenausstattung.


MOZZARELLA – HANF


Zutaten


Zubereitung

  1. Alle Zutaten eine halbe Stunde zusammen einweichen.
  2. Im Blender mixen, abschmecken und in einen Servierring oder ein kleines Schüsselchen geben. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen und vor dem Verzehr stürzen und in Scheiben schneiden.

👉 Das Omega-6:3-Fettsäuren-Verhältnis dieses Rezepts liegt bei etwa 3:1 – also in einem sehr guten, entzündungshemmenden Bereich.

Alles Wissenswerte über Hanfsamen findest du HIER

 

Wirkstoffe im Detail

Flohsamenschalen

Flohsamenschalen stammen von einer Wegerichpflanze aus Indien. Sie können das bis zu 20-fache ihres Volumens an Wasser aufnehmen und sind dadurch ein bewährtes Mittel zur Unterstützung der Verdauung – sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall. In der roh-veganen Küche überzeugen sie durch ihre starke Quellkraft und dienen als hervorragendes, natürliches Bindemittel. In diesem Rezept sorgen sie für die typische mozzarellaartige Konsistenz – ganz ohne Gluten oder Zusatzstoffe.

Knoblauchsrauke

Die Knoblauchsrauke ist eine heimische Wildpflanze mit mildem, knoblauchähnlichem Aroma. Sie enthält Senfölglykoside, Saponine und ätherische Öle, die antibakteriell, antibiotisch und blutreinigend wirken. Ideal für alle, die Knoblauch oder Bärlauch als zu intensiv empfinden.

Knoblauchsrauke ist bereits im Frühjahr zu finden, blüht im Mai und zieht sich im Hochsommer wieder zurück. Blätter und Blüten sind essbar – perfekt als feines Topping für den pflanzlichen Mozzarella.

 

Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ernährungsberaterausbildung roh-vegan

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

6 Kommentare

  1. constanze

    Guten Tag,
    erst einmal danke für das Rezept.Habe das mit Hanf probiert und bin noch nicht ganz zufrieden mit der Konsistenz .Etwas zu weich. Deshalb weiß ich nicht welche der Zutaten ich mehr hinein geben muss. Und ich frage mich auch , ob man die Farbe etwas weniger gräulich hin bekommt.
    Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
    freundlichst
    Constanze

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Liebe Constanze,
      wenn der „Mozzarella“ zu weich geworden ist, würde dir empfehlen ein klein wenig mehr Flohsamenschalen hinzuzufügen. Die Verwendung von Cashewkernen ergibt eine hellere Farbe, vielleicht könntest du Cashewkerne und Hanfsamen kombinieren. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten
  2. Ursula

    Liebe Ulrike,
    ich habe den Mozzarella mit Cashewnüssen gemacht und geschmacklich fand ich ihn sehr gut. : )
    Allerdings war das Mundgefühl eher schleimig. Er war auch relativ weich und wurde nach dem stürzen etwas flacher.
    Wie ist die Konsistenz bei dir, auch eher weich, oder doch etwas fester.
    Vielen Dank im Voraus für deine Antwort.

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Liebe Ursula,
      bei mir wird der Mozzarella eher fester und nicht schleimig. Ich denke, dass es vielleicht auch and er Qualität der Flohsamenschalen liegt und du beim nächsten Mal etwas mehr Flohsamenschalen verwenden kannst.
      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten
  3. Agnes

    Ich habe gerade nur Flohsamen zu Hause. Ob das damit auch wohl funktioniert, wenn ich diese mahle?

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Hallo Agnes,
      gemahlene Flohsamen quellen deutlich weniger als die Schalen. Deshalb funktioniert es nicht wirklich und der Mozzarella wird nicht wie gewünscht gelingen.
      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!