In diesem Beitrag stellen wir unser beliebtes Rohkostbrot vor. Dieses Nuss-Samen-Knäckebrot gehört zu den Basis-Vorräten in der Rohkostküche und passt zu deftigen Aufstrichen, aber auch zu süßen, wie zum Beispiel Marmelade.
ROHKOSTBROT MANDEL-HANF
mit gekeimten Samen
ZUTATEN
- 200 g Mandeln
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Gold-Leinsamen
- 50 g Kürbiskerne
- 100 g Hanfsamen (geschält)
- ca. 1 TL Salz und 1-2 TL Kümmel gemahlen
- 250 ml Wasser
ZUBEREITUNG
- Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Leinsamen separat über Nacht gut bedeckt in Wasser einweichen. Am Morgen die Mandeln und Sonnenblumenkerne spülen und das Wasser abschütten. Die Leinsamen quellen stark und sind sehr schleimbildend und haben meist das Wasser ganz aufgenommen.
- Nun die Mandeln in einem leistungsstarken Mixer mit ca. 250 ml Wasser zu einer feinen Masse verarbeiten. Im 2. Schritt die Sonnenblumenkerne und die Leinsamen hinzugeben. Diese mahle ich kurz und nicht ganz so fein.
- Den Brotteig in eine Schüssel geben und die Kürbiskerne und die Hanfsamen unterheben. Eventuell nochmals Wasser hinzugeben, damit eine streichfähige Masse entsteht. Abschließend mit Salz und gemahlenem Kümmel abschmecken. Je nach Geschmack kannst du auch Koriander, Anis, Fenchel oder getrocknete Gewürzen hinzufügen.
- Die Teigmasse auf 2 – 3 Paraflexfolien des Dörrgerätes ausstreichen und mit dem Pizzaroller oder einer Spachtel in 12 bis 16 Brote einteilen, damit sie sich zum Schluss gut brechen lassen. Nach einer Trockenzeit von ca. 8 Stunden, von der Folie lösen, umdrehen und auf dem Gitter weiter ca. 8 Stunden trocknen, bis sie richtig knusprig sind. Jetzt kannst du die Platten in Knäckebrot-Stücke brechen und in einer Brotdose aufbewahren.

Etwas schneller funktioniert die Zubereitung ohne die Samen anzukeimen:
- Mandeln fein mahlen, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Kürbiskerne grob schroten und alles zusammen in eine Schüssel geben.
- Hanfsamen, Gewürze und Wasser hinzugeben und gut durchmengen. Beachte, dass du hierbei mehr Wasser – ca. 400 ml – hinzufügen musst.
- Auf die Paraflexfolien aufstreichen usw. siehe oben.
Die Zubereitung von Rohkostbrot erlaubt sehr viel Kreativität. Je nach Geschmack und Belieben kannst du verschiedene Nuss-Samen-Rohkostbrote, aber auch Samen-Gemüse-Cracker herstellen!
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Wie backe ich dieses so lecker beschriebene Rohkostbrot, wenn ich kein Dörrgerät habe? Geht das auch im Backofen oder an der frischen Luft?
Liebe Petra,
jetzt an warmen Tagen und im Sommer trocknen die Brote prima im Freien. Ansonsten kannst du es im Backofen bei knapp 50 Grad mit einem Spalt geöffneter Türe probieren. Ist etwas mühsam, aber funktioniert.
LG Ulrike
Super leckeres Rezept! Danke!
Verwende es gerade als Grundteig, den Ich immer wieder etwas verändere.
Habe für eine süße Alternative noch ein wenig Kakao und Ahornsirup hineingemischt.
Schmeckt unserer Tochter besonders gut. 🙂
Wunderbar, danke für dein Feedback und deine Anregung,
liebe Grüße
Ulrike
🌱 🌿 💚