Marmeladen – natürlich nicht gekocht

Natürlich werden die Marmeladen nicht gekocht
ist ja viel zu schade!
Beeren verfügen über einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoide und Anthocyane (rote, violette oder blaue Farbstoffe). In ihrer Summe wirken sie antioxidativ und entzündungshemmend.
Marmelade ist die Bezeichnung für einen aus Zucker und Beeren eingekochten Fruchtaufstrich. Beim Erhitzen geht jedoch ein Großteil der Vitamine verloren und es entsteht eine säurebildende Mahlzeit.
Am besten ist es Beeren frisch zu verzehren, um reichlich von ihren Nährstoffen profitieren zu können. Für die Vorratshaltung ist das Eingefrieren dem Einkochen vorzuziehen. So können auch über den Winter leckere „Marmeladen“ zubereitet werden.
MARMELADEN – NATÜRLICH NICHT GEKOCHT
ZUTATEN
- 200 g gefrorene Himbeeren, Pflaumen oder Blaubeeren
- 3 Medjool-Datteln
ZUBEREITUNG
- Die Beeren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Am Morgen die Beeren mit den Datteln im Personal Blender mixen – fertig!
Übrigens: Blaubeeren enthalten Pektin und verfügen dadurch über eine besonders gute Geleebildung.
Diese Marmeladen können ca. eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
HIMBEERMARMELADE MIT CHIA
ZUTATEN
- 200 g gefrorene Himbeeren
- 3 Medjool-Datteln
- 1 EL Chiasamen (ca. 15 g)
ZUBEREITUNG
- Die Beeren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Am Morgen die Beeren durch ein Sieb streichen und mit den mit den Datteln und im Personal Blender mixen.
- Die Chiasamen unterrühren und mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
PFLAUMENMUS MIT KAKAO
ZUTATEN
- 200g gefrorene Pflaumen
- 3 Medjool-Datteln
- 1 EL Rohkakao
ZUBEREITUNG
- Die Beeren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Am Morgen die Beeren mit Datteln und Rohkakao mixen – fertig!
Natürlich kannst du die Marmeladen auch mit frischen Beeren zubereiten und nach deinen Wünschen süßen. Wir bevorzugen Datteln, sie wirken basenbildend und sorgen für eine gute Konsistenz.



Wir essen diese Marmeladen sehr gerne zu Rohkostbroten, Chiapudding oder geben auch gerne mal einen Klecks ins Müsli.
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
0 Kommentare