Leinsamen-Cracker

– DIESE LEINSAMEN-CRACKER SCHMECKEN WUNDERBAR LEICHT UND CHIPSIG –

 

Die ideale Zeit für die Zubereitung dieser leckeren Leinsamen-Cracker ist im Sommer. In der Haupterntesaison der Tomaten gibt es wirklich reife Tomaten in Hülle und Fülle – und Tomaten sind hier die Hauptzutat !!

LEINSAMEN-CRACKER


ZUTATEN

  • 10 Tomaten (ca. 1 kg)
  • 2 Paprika
  • 150 g Leinsamen
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver und eine Prise Cayennepfeffer
  • 1 Handvoll Basilikum fein gehackt

ZUBEREITUNG

  1. Leinsamen und Sonnenblumenkerne über Nacht separat in reichlich frischem Wasser einweichen. Morgens mit frischem Wasser spülen und auf Wunsch in einem Sieb einen weiteren Tag keimen lassen.
  2. Nun Tomaten und Paprika in der Küchenmaschine pürieren, Samen, Kräuter und Gewürze dazugeben und nochmal kurz durchmischen.
  3. Abschmecken, auf 3 – 4 Dörrfolien ausstreichen und im Dörrautomat trocknen. Nach ca. 7 Stunden umdrehen und weiter trocknen, bis sie richtig kross sind.
  4. Bei schönem Wetter lassen sich diese Brote auch prima draußen an der frischen Luft trocknen, je nach Temperatur in der Sonne oder im Schatten.
Dies ist ein sehr unkompliziertes Rezept, der Crackerteig ist im Handumdrehen fertig. Vielleicht nimmst du sie mit zum nächsten Picknick – deine Freunde werden staunen !!

Lust auf mehr? Unter der Rubrik  „Brote und Aufstriche“  kannst du weitere Rezepte finden.

Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Heike Figueiredo

    Hört sich sehr gut an das Cracker Rezept. Werden hier ungeschrotete Leinsamen verwendet? Müssen sie zuvor eingeweicht werden? Wenn ja wie lange mindestens? Danke vorab für die Antwort.
    Viele Grüsse Heike

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Liebe Heike, dieses Rezept kannst du nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst die Leinsamen geschrotet und ungeschrotet verwenden und auch gerne vorher einweichen. Es funktioniert alles.
      Ich mache es meist so, dass ich die Leinsamen über Nacht einweiche und abschließend alle Zutaten kurz mixe, dann brechen einige Leinsamen auf, die meisten bleiben ganz.
      Wenn es mal schnell gehen muss, verwende ich sie uneingeweicht, lasse sie aber den Teig noch etwas durchziehen, ehe ich ihn ausstreiche. LG Ulrike

      Antworten
  2. Jenny Heinzmann

    Hallo Ulrike,
    ich besitze leider keinen Dörrautomat. Kann ich die Cracker auch in einem normalen Backofen bei ganz niedriger Temperatur und einer leicht geöffneten Tür herstellen?
    Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!
    Viele Grüße
    Jenny

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Hallo Jenny,

      ja das ist eine Möglichkeit, noch besser ist es die Cracker an einem schönen Tag an der Sonne zu trocknen 😉

      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!