Rohköstliches Blumenkohl-Gemüse indisch gewürzt

Indisch gewürzt schmeckt dieses
♡ rohköstliche Blumenkohl-Gemüse ♡
fantastisch.
Kinder knabbern ganz gerne rohen Blumenkohl, aber wer sich im Erwachsenenalter der rohköstlichen Ernährung nähert, greift in der Regel eher zögerlich zu Blumenkohl.
Dieses Rezept eignet sich sehr gut Blumenkohl roh kennenzulernen, da er durch die cremige Soße sehr geschmeidig wird und eine wunderbare Geschmacksnote entfaltet. Idealerweise beginnt man mit kleinen Mengen, die man sehr gut kaut, damit der Blumenkohl für das Verdauungssystem gut verträglich ist und keine Blähungen verursacht.
Blumenkohl ist reich an Ballaststoffen und enthält zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine. Durch den hohen Vitamin C-Gehalt stärkt der Blumenkohl das Immunsystem, Folsäure unterstützt die Bildung von roten und weißen Blutkörperchen und reichlich enthaltenes Kalium wirkt entwässernd.
Eine immunsteigernde Wirkung erfährt dieses Rezept auch durch die leckere Gewürzkombination. Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel und schwarzer Pfeffer wirken entzündungshemmend, antiviral und verdauungsfördernd.
ROHKÖSTLICHES BLUMENKOHL-GEMÜSE
INDISCH GEWÜRZT
ZUTATEN
- 1/2 Blumenkohl
- 50 g Mandeln oder Cashewkerne gehackt
- 50 g Rosinen in 50 ml Wasser eingeweicht
- 1 Handvoll Petersilie gehackt
SOßE
- 2 EL Mandelmus oder 40 g Cashewkerne und 10 g Hanfsamen (geschält)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Curry
- je 1/4 TL Kurkuma, Ingwer, Kardamom und Kreuzkümmel
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 TL Salzsole optional eine Prise Salz
ZUBEREITUNG
Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Nüsse und Rosinen über den Blumenkohl streuen. Das Rosinenwasser für die Soße verwenden.
Für die Soße alle Zutaten in einem kleinen Mixer beispielsweise dem Foodmatic zu einer feinen Creme verarbeiten und zusammen mit der Petersilie unter den Blumenkohl heben. Mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.


Wow, sieht dieses Blumenkohl-Gemüse nicht einladend aus? Wenn etwas übrig bleibt, kannst du es gut ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und zum Beispiel auch als Beilage in einer Salatbowl kombinieren.
Hier geht’s zu leckeren Salatbowl-Gerichten:
Lediglich Menschen, die an einer Schilddrüsenfehlfunktion leiden, wird angeraten auf Blumenkohl zu verzichten, da im Blumenkohl Glukosinolate enthalten sind, welche die Aufnahme von Jod blockieren können.
Ansonsten würde ich sagen, probiert das Rezept aus und lasst es euch schmecken!
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
Lieblings“salat“ 🙂
Yes 😍 danke für dein Feedback!
LG Ulrike