Falafel Bowl mit Tahindip

Diese Falafel Bowl mit Tahindip ist der Knaller!
Ganz besonders überzeugen die Kichererbsenbällchen (Falafel) durch ihre würzige Aromenvielfalt aus der arabischen Küche – sie kommen bei uns sogar in die Pfanne – aber davor werden die Kichererbsen ausgiebig eingeweicht (Infos zu rohen Kichererbsen findest du nach dem Rezept).
Falafel lassen sich bestens kombinieren mit allerlei Knackigem wie Weißkraut, Rotkraut, Tomaten, Gurken, . . . Eigentlich muss man nur mal die pflanzlichen Zutaten einer Dönerbudentheke scannen. All das und vieles mehr passt in eine Falafel Bowl.
Und das allerwichtigste ist natürlich ein leckeres Dip – ideal zu Falafel das Tahindip, eine Sesamsoße, die leicht herb im Geschmack ist.
FALAFEL BOWL
ZUTATEN
- 200 Gramm Kichererbsen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 Bund Petersilie
- 1/2 Bund Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Salz
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer
- 2 Teelöffel Flohsamenschalen
- 2 – 3 EL Kokosöl für die Pfanne
ZUBEREITUNG
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Anschießend 2 – 4 Tage keimen lassen und 2 mal täglich mit frischem Wasser gründlich spülen. Die Kichererbsen zeigen nun bereits deutlich kleine Spitzchen.
- Zwiebel, Knoblauchzehe, Petersilie und Koriander klein hacken.
- Nun alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem S-Messer zu einem homogenen, aber nicht zu feinen Teig verarbeiten.
- Für eine gute Formbarkeit im letzten Schritt 2 Teelöffel Flohsamenschalen hinzufügen und nochmal kurz durchmixen.
- Mit den Händen kleine Kugeln formen.

Diese Bällchen werden nun in reichlich Kokosöl – traditionell werden sie frittiert – in der Pfanne knusprig und goldgelb gebraten. Dabei vorsichtig wenden.
TAHINDIP
ZUTATEN
- 50 g Sesamsamen optional 3-4 EL Tahin (Sesammus)
- 1 EL Tamari (Sojasauce fermentiert)
- Saft einer Zitrone
- 50 ml Wasser
- 1 Prise Knoblauchpulver oder 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Hefeflocken ( z.B. von Dr. Ritter)
- 1 Prise Salz
ZUBEREITUNG
Die Sesamsamen fein mahlen und mit den restlichen Zutaten kurz durchmixen – schon ist das leckere Dip fertig!
Natürlich kannst du anstelle von Sesamsamen auch Tahin verwenden. Mit etwas mehr Wasser ergibt sich eine köstliche Salatsauce.
Hier geht’s zum Video: Vier gesunde Salatdressings

Ganz vorne im Bild seht ihr aus „Dreierlei Sauerkraut“ Variante „rosè“ , das Sauerkraut mit Karotten und Rote Beete.
Esse die Bowl ganz nach deinen Vorlieben. Du kannst quasi alle Zutaten dippen oder das Dip über das Bowl gießen und etwas unterheben.
Erfahrungen mit Kichererbsen
Nach verschiedenen Versuchen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass rohe Kichererbsen für die meisten nicht wirklich bekömmlich sind.
Das könnte an den Lektinen liegen . . .
LEKTINE sind komplexe Proteine, die die Eigenschaft haben sich an Zellmembranen zu binden. Dabei können sie im Verdauungstrakt schädlich wirken, indem sich sich an die Dünndarmwand anlagern und mit Magen-Darm-Entzündungen und Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht werden. Diese Wirkung verliert sich durch Keimen teilweise und wohl durch Kochen weitestgehend.
Bei diesem Falafelrezept haben wir alle Aspekte bestmöglichst vereint:
Indem wir die Hülsenfrüchte zunächst durch Einweichen aktivieren, werden Phytinsäuren abgebaut und Vitalstoffe aktiviert. Durch Kochen bzw. Erhitzen verlieren Lektine weitestgehend ihre verdauungsunfreundliche Wirkung.
Hierzu siehe auch
Samen und Nüsse einweichen – warum


Einfach genial – sie fühlen sich wohlig an im Bauch und schmecken sooooo lecker
Wie geht es dir mit Kichererbsen? Schreibe mir deine Erfahrungen gerne unten im Kommentar.
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
Liebe Ulrike, danke für das tolle Rezept. Als ich „Falafel“ gelesen habe dachte ich erst, Mhmm Mist, Kichererbsen Vertrage ich ganz und gar nicht – das endet immer in Bauchschmerzen. Jetzt weiß ich auch endlich weshalb! Danke für den Tipp mit dem Keimen lassen, das werde ich mal ausprobieren 🙂
Supi, liebe Grüße Ulrike 🙂
Ich mag Kichererbsen sehr gern. Allerdings esse ich sie meist gekocht.
Deine Falafel hab ich mit Rucola gemacht, statt Petersilie und Koriander.
Der Tipp mit den Flohsamenschalen ist toll! Bisher hab ich ein Rezept mit Backpulver in der Masse genommen. Mit Flohsamenschalen sind sie stabiler!
Ich fülle die Masse (auf einem Brettchen) in einen runden Ausstecher und drücke sie mit dem passenden Keksstempel zusammen. Dann kann man die „Bratlinge“ direkt in die Pfanne schieben, wenn das Brett voll ist. :o)
Danke für dein Rezept. Lecker ist´s!!
Yvonne
Danke für deine Tipps ♡
Ich habe Falafel das erste mal selber gemacht und die sind sooooo lecker.
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Sandra, danke für dein Feedback ♡ ich finde sie auch lecker 😉 LG Ulrike