Bratlinge roh-vegan – wie widersprüchlich ist das denn? Doch tatsächlich machen sie ihrem Namen alle Ehre. Diese rohköstlichen Taler sehen aus wie Bratlinge und schmecken wie gebraten, obwohl sie von rohköstlicher Qualität sind.
Wir lieben sie – sie liefern reichlich Proteine, sind sättigend und eignen sich wunderbar als Beilage in Wraps , roh-veganen Burgern und sind die Bereicherung in Salat Bowls!
Nachfolgend stellen wir 2 verschiedene Variationen vor – auch als Anregung, eigene Kreationen zu entwickeln.

BRATLINGE ROH-VEGAN
Sonnenblumen-Hanfsamen-Walnüsse-Petersilie
ZUTATEN
ergibt je nach Größe ca. 25 Bratlinge
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Hanfsamen geschält
- 50 g Walnüsse
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Frühlingszwiebel
- 1/2 rote Paprika
- 4 Champignons
- Sojasoße um Marinieren
- 1 EL Miso
- 2 Datteln
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Majoran
- 1 TL Paprika
ZUBEREITUNG
- Sonnenblumenkerne und Walnüsse über Nacht separat in Wasser einweichen, am Morgen mit frischem Wasser spülen und sehr gut abtropfen lassen.
- Paprika und Champignons sehr klein schneiden und in der Sojasauce marinieren.
- Petersilie und Lauch sehr klein schneiden.
- Miso, Datteln und Zitronensaft in einem Personal Blender mixen.
- In der Küchenmaschine Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Hanfsamen häckseln, in eine Schüssel geben, alle restlichen Zutaten von Hand unterkneten, abschmecken und Taler formen.
Tipp: Falls der Teig nicht klebrig genug ist, können ein oder zwei Esslöffel gemahlene Leinsamen oder Flohsamenschalen untergeknetet werden.
Im Dörrautomat auf jeder Seite 3 – 4 Stunden trocknen.
BUCHWEIZEN – SONNENBLUMENKERNE – ZUCCHINI
ZUTATEN
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Buchweizen
- 1 EL Miso
- 1 – 2 Datteln
- 150 g Zucchini
- 1/2 Bund Petersilie
ZUBEREITUNG
- Datteln, Buchweizen und Sonnenblumenkerne über Nacht separat in Wasser einweichen.
- Am Morgen die Samen in einem Sieb spülen, das Wasser abgießen. Die Samen haben nun bereits kleine Spitzchen gebildet. Die Bratlinge schmecken am besten, wenn die Spitzchen noch ganz kurz sind.
- Nun in der Küchenmaschine Zucchini, Datteln und Miso pürieren, Samen zugeben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Wenn der Teig zu feucht ist 1 Esslöffel Flohsamenschalen oder gemahlene Leinsamen unterheben.
- Kleine Taler formen und im Dörrautomat auf jeder Seite 3 bis 4 Stunden trocknen.

♡ angerichtet in Wraps
♡ zubereitet als roh-vegane Burger
♡ oder angerichtet in Bowls
Vertiefende Artikel
Warum man Samen und Nüsse einweichen sollte
Gekeimter Buchweizen – bekömmlich und nährstoffreich
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Liebe Ulrike
vielen Dank für all die tollen Rezepte. Ich habe schon einige Nachbereitet und es sind alle super köstlich. Die erste Variante dieser Bratlinge habe ich nun einmal mit Koriander und Kreuzkümmel statt Petersilie und Majoran gemacht 🙂
Liebe Gina, danke für dein Feedback, ja und das ist das Tolle an der Rohstoffküche, sie erlaubt sehr viel Kreativität, LG Ulrike