Rohkost Wraps sind nährstoffreich, äußerst familienfreundlich und bestens geeignet für die schnelle Küche. Jeder kann sich sein Wrap nach seinen Geschmacksvorlieben selbst wickeln.
Ursprünglich kommen sie aus der mexikanischen Küche und werden dort mit einem Tortilla aus Maismehl zubereitet. In der Rohkostküche werden Wraps in
- Gemüse-Wraps,
- Nori-Blättern,
- Kohl- oder Salatblättern gerollt.
Wir starten mit Gemüse-Wraps:
Gemüse-Wraps lassen sich gut auf Vorrat produzieren. Bei Bedarf werden die dünnen Fladen einfach mit feingeschnittenem Gemüse und Salat belegt, gedippt und eingewickelt.
GEMÜSE – WRAPS – ROT
ZUTATEN
8 Stück a 20 cm Durchmesser
-
600g rote Paprika
-
400 g Tomaten
- 50 g goldene Leinsamen frisch gemahlen
-
1 Banane
-
1 TL Salz
-
2 EL Flohsamenschalen
ZUBEREITUNG
- Alle Zutaten in einem leistungsstarken Mixer zu einer homogenen Masse pürieren.
- Die Masse gleichmäßig auf eine Dörrfolie streichen.
- Im Dörrgerät bei ca. 40-42 °C trocknen lassen. Nach 4 Stunden die Wraps vorsichtig wenden und für eine weitere Stunde trocknen.
TIPP:
Bitte passe die Dörrzeit entsprechend der Dörrleistung deines Dörrgerätes an. Die Rohkost-Wraps sollten flexibel bleiben und nicht vollständig durchtrocknen, damit sie sich gut rollen lassen.
ROHKOST WRAPS NACH BELIEBEN FÜLLEN
Für die Füllung eignen sich zahlreiche frische und nährstoffreiche Zutaten:
Karotten I Spitzkohl I Gurke I Avocado I Tomaten I Blattsalat I Champignons I Staudensellerie I Paprika I rote Bete I Wildkräuter I Alfalfa-, Broccoli- oder Mungbohnen-Sprossen ….
Sättigende und geschmackvolle Extras sind Bratlinge, Saucen und Dips.

GEMÜSE – WRAPS – GRÜN
ZUTATEN
6 Stück a 20 cm Durchmesser
-
500 g Zucchini
-
optional 1/2 TL Spirulina
-
1 gelbe Paprika
-
1 Dattel
-
100 g goldene Leinsamen frisch gemahlen
-
1 EL Flohsamenschalen
ZUBEREITUNG
Siehe GEMÜSE-WRAPS-ROT

WRAPS MIT KOHLBLÄTTERN
ZUTATEN FÜR 4 WRAPS
- 4 große Kohlblätter von Weiß-, Rot- oder Spitzkohl
ZUBEREITUNG
- Die Kohlblätter vorsichtig vom Kohlkopf lösen, ohne sie zu zerreißen.
- Den dicken, harten Teil des Strunks am unteren Ende der Blätter wegschneiden, damit sie sich besser rollen lassen. Das erfordert etwas Geduld, klappt aber mit etwas Geschick.
- Jedes Kohlblatt nach Belieben mit den Lieblingszutaten belegen.

WRAPS MIT NORIBLÄTTERN
Noriblätter bieten eine weitere interessante und gesunde Alternative für Wraps. Sie sind meist geröstet, können jedoch auch in Rohkostqualität erworben werden.
ZUBEREITUNG
A la Sushi:
Noriblätter mit Blumenkohlreis füllen. Hierzu wird 1/2 Blumenkohl mit einer Handvoll Nüssen oder Samen, beispielsweise Cashewkernen oder Hanfsamen, in einem Mixer zu einer reisähnlichen Konsistenz verarbeitet und dann als Basis verwendet.
Bunte Belegung:
Altermativ können die Noriblätter mit einer Vielzahl von frischen Zutaten bunt belegt werden, wie Blattgrün, Gemüse, Sprossen, Kräutern und Dips.


♡ So, nun wünschen wir dir viel Freude beim Zubereiten und Genießen ♡
TIPP:
Schnell und easy, aber nicht ganz roh: Bunte Reispapier-Rollen
Möchtest du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben – dann informiere dich bei uns!
Hallo, ich hab in der zweiten Wohnung nur chiasamrn und Hanfsamen. Ich mache Gemüse Wraps rot. Als einzige Zutaten fehlt mir die flohsamenschalen. Was nehme ich dann? Die Hanfsamen oder die chiasamen? Oder gar nichts? Liebe Grüße Birte
Liebe Birte,
du könntest den Anteil der Leinsamen etwas erhöhen oder 2 EL gemahlene Chiasamen verwenden, das dürfte klappen.
Liebe Grüße
Ulrike
Danke, Ulrike!!!! Chiasamen 😍 liebe Grüße Birte
wie werden die Wraps biegsam gehalten?
Hallo Vasiliki,
das ist tatsächlich etwas tricki. Die Wraps dürfen nicht zu trocken werden, du musst sie rechtzeitig aus dem Dörrautomat nehmen und wenn sie nicht gleich aufgebraucht werden, sollte die Aufbewahrung dann in einen verschlossenen Gefäß im Kühlschrank erfolgen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Herzliche Grüße
Ulrike
Bei welcher Temperatur werden die Wraps gedörrt?
Liebe Christel,
damit die Enzyme weitestgehend erhalten bleiben, empfehle ich, die Wraps höchstens bei einer Temperatur von 42 Grad zu trocknen. So bleibt die Rohkostqualität erhalten und du kannst die vollen Nährstoffe genießen.
Herzliche Grüße
Ulrike