„Roh vegane Beerentörtchen“
ein Dessert, das es dir leicht macht,
die Beerenzeit in vollen Zügen zu genießen.
Aus folgenden Gründen solltest du Beeren in allerlei Arten genießen:
Beeren sind
- vitamin- und mineralstoffreich
- wirken antioxidativ und entzündungshemmend
- enthalten wenig Fruktose
Egal ob Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren. Sie alle haben einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt, enthalten reichlich Ballaststoffe und eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Anthocyane. Diese Farbpigmente in gelben und orangefarbenen sowie roten und blauen Früchten wirken stark antioxidativ und entzündungshemmend. Das bedeutet, dass sie oxidativem Stress entgegenwirken und freie Radikale unschädlich machen.
Darüber hinaus verfügen sie im Vergleich zu den meisten Früchten über weniger Fruktose. Leider erhalten wir heute fast nur noch Hybridfrüchte. Hybrid gezüchtete Obstsorten enthalten um ein vielfaches mehr an Fruchtzucker und weniger sekundäre Pflanzenstoffe.
Unser Tipp:
Bereite Mandelförmchen auf Vorrat, woraus jederzeit unkompliziert leckere roh vegane Beerentörtchen zubereitet werden können.
ROH VEGANE BEERENTÖRTCHEN
für 8 Muffinförmchen oder 4 kleine Kuchenformen mit 10 cm Duchmesser
MANDELFÖRMCHEN
- 200 g Mandeln
- 4 Medjool Datteln
- Saft von einer Zitrone
- 1 Msp Vanille
- 1 Tl Kokosöl für die Förmchen
- Die Medjool Datteln klein schneiden und mindestens 2 Stunden im Zitronensaft einweichen.
- Die Mandeln in der Küchenmaschine mit dem S-Messer fein mahlen.
- Die restlichen Zutaten hinzugeben, zu einem Teig verarbeiten, mit den Fingern in die eingefetteten Kuchenförmchen drücken und einen Rand hochziehen.
- Optional: Ca. 3 Stunden bei 40 Grad in den Dörrautomat geben, aus den Förmchen lösen und weitere 2 Stunden trocknen.
Diese kleine Mandelförmchen lassen sich wunderbar als Vorrat zubereiten und nach Belieben füllen. Mit Cashewcreme oder Kokossahne, mit Erdbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren – ganz was das Herz begehrt.


CASHEW-KOKOSCREME UND BELAG
- 100 g Cashewkerne
- 100 g Kokosöl
- 1 EL Sonnenblumen Lecithin (Emulgator)
- 2 EL Lemonsaft
- 2 EL Honig
- 150 ml Pflanzenmilch
- 500 g Bio-Erdbeeren
- Die Cashewkerne mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht in Wasser einweichen
- Die Cashewkerne spülen und das Wasser abgießen
- Die Cashewkerne, Lemonsaft, Honig und Pflanzenmilch im Hochleitsungsmixer oder im Personal Blender zu einer feinen Creme pürieren.
- Das Kokosöl im Wasserbad schmelzen und mit dem Lecithin zu Creme geben und nochmal kurz durchmixen. Lecithin unterstützt die Verbindung Wasser-Fett und sorgt für mehr Cremigkeit.
- Die Creme in die Förmchen füllen.
- Die Beeren auf die Creme geben.



Viel Freude beim Nachmachen oder neu Kreieren!
Du suchst … Kokosahne Kokosjoghurt Rohkost Erdbeerkuchen
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben möchtest – dann informiere dich bei uns!
Ich finde diese Rezepte sehr passend für Feierlichkeiten und man kann die Mandelnförmchen mit leckeren Zutaten füllen.Danke dafür!
Liebe Magdalena, danke für dein Feedback. Ja und jetzt sind sie besonders passend, weil sie mit allerlei Beeren zubereitet werden können ♡ LG Ulrike
Hört sich sehr lecker an.
Leider habe ich keinen Dörrautomat, wie gelingen die Förmchen im Backofen?
Liebe Nathalie, ich empfehle dir die Förmchen 2 Stunden bei 50 Grad im Backofen zu trocknen und dabei beispielsweise einen Kochlöffel in die Türe zu stecken, dass ein Lüftungsspalt bleibt. LG Ulrike
Wie und wie lange kann man sie denn aufbewahren? Einfach in einen luftdichten Behälter oder muss man sie einfrieren?
Danke schonmal für die Antwort 🤗
Liebe Silke,
die Böden alleine können vollständig durchgetrocknet mehrere Wochen in einer Dose aufbewahrt werden. Vollständig trocken sind etwas härter und knackig.
Mit Restfeuchte sind sie weicher, müssen jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind dann 1 – 2 Wochen haltbar.
Eingefrieren ist selbstverständlich auch möglich.
Liebe Grüße
Ulrike