Dieser leuchtend blaue Chiapudding ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Frühstückstisch, sondern steckt auch voller wertvoller Nährstoffe. Die Kombination aus Omega-3-reichen Chiasamen, cremiger Mandelmilch und antioxidantienstarker Spirulina macht dieses Rezept zu einem kleinen Detox-Highlight – ideal für alle, die nährstoffbewusst in den Tag starten möchten.
Blaues Spirulinapulver verleiht dem Pudding seine intensive Farbe und liefert zusätzlich entzündungshemmende und zellschützende Eigenschaften. Getoppt mit frischem Kokosjoghurt und säuerlich-exotischer Maracuja entsteht eine harmonische Mischung aus cremig, fruchtig und erfrischend.
👉 Das Omega-6:3-Fettsäuren-Verhältnis dieses Rezepts liegt bei etwa 1:2,5 – also deutlich zugunsten von Omega-3.
Chiapudding mit blauer Spirulina
Zutaten
für 2 große bzw. 4 kleine Portionen
- 300 ml Mandelmilch (bereits gesüßt)
- 60 g Chiasamen
- 1 gehäufter Teelöffel blaues Spirulinapulver (5% Rabatt mit Gutscheincode ulrike5)
Topping
- 100 g Kokosjoghurt
- 1-2 Maracujas
Zubereitung
- Chiasamen und blaues Spirulinapulver in einer Schüssel vermengen.
- Die Mandelmilch hinzufügen und gründlich verrühren, bis die Mischung leicht eindickt.
- Die Schüssel abdecken und mindestens 2 Stunden – idealerweise über Nacht – im Kühlschrank quellen lassen.
- Den Chiapudding in Schalen füllen, mit Kokosjoghurt und dem Fruchtfleisch der Maracuja toppen.
- Direkt genießen oder gekühlt servieren.
Tipp:
Mandelmilch ganz einfach selbst zubereiten:
2 EL Mandelmus mit 500 ml Wasser und etwas Vanille 30 Sekunden mixen – fertig!
Weitere Milchvariationen findest du hier: Pflanzenmilch im Vergleich


Was ist blaue Spirulina eigentlich?
Blaue Spirulina, auch als Phycocyanin bekannt, ist ein besonders reiner Pflanzenfarbstoff, der aus der grünen Mikroalge Spirulina gewonnen wird. Im Gegensatz zur klassischen Spirulina enthält sie kein Chlorophyll und hat daher weder die typische grüne Farbe noch den charakteristisch „algigen“ Geschmack.
Leuchtend blau – und angenehm mild im Geschmack
Stattdessen beeindruckt blaue Spirulina durch ihre intensive, leuchtend blaue Farbe und ist relativ geschmacksneutral. Sie eignet sich deshalb hervorragend für süße Rezepte wie Chiapudding, Smoothies oder Energyballs – ohne dabei den Eigengeschmack der anderen Zutaten zu überdecken. Perfekt also für alle, die visuell auffällige, aber geschmacklich dezente Superfoods lieben.
Antioxidativ, entzündungshemmend, zellschützend
Und sie kann mehr als nur gut aussehen: Das enthaltene Phycocyanin gilt als stark entzündungshemmend, zellschützend und immunstärkend. Es unterstützt den Körper bei der Entgiftung, wirkt freien Radikalen entgegen und liefert wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders in Kombination mit Chiasamen entsteht so eine echte Nährstoffbombe.
Zum Thema „Ist der Chia-Hype gerechtfertigt?“ siehe nachfolgenden Artikel:
„Chiasamen oder Leinsamen was ist besser?“
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Ihr Lieben, danke für eure tollen Rezepte.
Nur eine Frage/Anregung zu diesem Rezept:
Auch wenn es optisch nicht mehr ganz so schön aussieht, müsste man die Chiasamen vorher kurz schreddern/mahlen, damit man überhaupt an das Omega 3 rankommt und sie nicht unverdaut wieder ausscheidet…? Sonnige Grüße Anja
Liebe Anja,
ja, da hast du vollkommen recht – damit die Omega-3-Fettsäuren optimal aufgenommen werden können, sollten die Samen gemahlen sein.
Wir haben hier den Versuch gemacht:
https://deine-ernaehrung.de/erdbeer-chiapudding/#mehr-omega
Opik und Geschmack sind mit ganzen Samen tatsächlich besser 😉
Anders ist es bei der Zubereitung mit Leinsamen – hier passt es sogar sehr gut die Samen zu mahlen, siehe hier:
https://deine-ernaehrung.de/omega-3-erdbeerpudding/
https://deine-ernaehrung.de/schokopudding-aus-leinsamen/
Ganz liebe Grüße
Ulrike
🌱🌿💚