Rohköstliches Buchweizen-Porridge

♡ Das rohköstliche Buchweizen-Porridge ist eine wunderbar sättigende Frühstücks-Mahlzeit ♡
Buchweizen
- ist gluten- und lektinfrei
- reich an Mineralstoffen, Vitaminen und hochwertigem Eiweiß
- förderlich bei Bluthochdruck und Diabetes
- eine tolle Alternative bei Glutenunverträglichkeit
GANZ BESONDERS WERTVOLL IST GEKEIMTER BUCHWEIZEN
Durch den Keimprozess
- explodieren die Vitalstoffe
- die Enzyme erwachen
- die Proteine werden leichter verdaulich
- die Keimlinge werden basisch verstoffwechselt
Nachfolgend stelle ich das Buchweizen-Porridge in 2 Variationen vor:
- Buchweizen-Porridge mit Himbeeren
- Buchweizen-Porridge mit Apfel-Zimt
Die Buchweizensamen in nachfolgenden Rezepten sind aktiviert, alles über gekeimten Buchweizen findest du in diesem Artikel:
ROHKÖSTLICHES BUCHWEIZEN-PORRIDGE
HIMBEERE
ZUTATEN
- 100 g Buchweizen
- 2-3 Datteln
- 1 Prise Vanille
- 100 g Himbeeren, ggf. gefroren
- ein paar Himbeeren und etwas Hanfsamen als Topping
ZUBEREITUNG
- Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen.
- Morgens das Wasser abgießen, die Körner unter fließendem Wasser in einem Sieb spülen und abtropfen lassen.
- Buchweizen mit Datteln, Vanille, Himbeeren und evtl. 50 ml Wasser mixen – kurz oder etwas länger, je nachdem wie fein du den Frühstücksbrei haben möchtest.
- Mit Himbeeren und Hanfsamen toppen.

ROHKÖSTLICHES BUCHWEIZEN-PORRIDGE
APFEL-ZIMT
ZUTATEN
- 100 g Buchweizen
- 2 Äpfel
- 50 g Rosinen
- 1 TL Zimt
ZUBEREITUNG
- Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen.
- Morgens das Wasser abgießen, die Körner unter fließendem Wasser in einem Sieb spülen und abtropfen lassen.
- Buchweizen mit 1 1/2 Äpfeln, Rosinen und Zimt pürieren.
- Den restlichen Apfel klein schneiden und über das Porridge streuen.


Alles über gekeimten Buchweizen findest du in diesem Artikel
Gekeimter Buchweizen – bekömmlich und nährstoffreich
♡
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
Liebe Ulrike, ich frage mich ob der Porridge zur Abwechslung auch mit anderen glutenfreiem „Pseudogetreide“ gelingt, wie z. B. Hirse? Oder sind andere Sorten weniger bekömmlich oder nährstoffreich? Vielen Dank für deine Meinung und herzliche Grüße, Eva
Liebe Eva, Goldhirse wird mit einweichen nicht gelingen, diese müsstest du kochen. Eine andere sehr gute Möglichkeit ist Hafer. Hafer gilt als nahezu glutenfrei, hier findest du dazu ein Rezept https://deine-ernaehrung.de/overnight-oats-mit-apfel-oder-himbeeren/ LG Ulrike
Liebe Ulrike,
vielen Dank für den Tipp! Ich habe den Buchweizen-Porridge heute ausprobiert und finde ihn sehr köstlich! Ich bin wirklich positiv überrascht… Da ich es nicht so süß mag, habe ich Heidelbeeren statt Rosinen genommen. Nun bin ich sehr gespannt ob meine Tochter ihn auch als gesunde Frühstücks-Alternative akzeptiert. Ganz liebe Grüße, Eva
Liebe Ulrike,
habe heute den Morgen mit Zitronenwasser begonnen und zum Frühstück das Buchweizenporridge mit Apfel und Zimt gemacht und es hat mich sehr begeistert. Ich stehe ja noch ganz am Anfang, aber bin positiv überrascht. Vielen herzlichen Dank für das alltagstaugliche Rezept.
Meine Frage ist, ob die Rosinen auch eingeweicht werden können. Hatte bedenken ob mein Pürierstab das schafft. Hat aber gut geklappt.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia, das ist eine prima Idee, die Rosinen auch gleich einzuweichen, so können sie sogar ihr Aroma besser entfalten 💛 LG Ulli
Hallo Ulrike,
kann man das ,,Porridge“ auch mit gekeimten Buchweizen machen?
Danke für Deine Antwort und viele Grüße
Clara
Liebe Clara, ja das ist sogar eine sehr gute Idee 🙂 ich wünsche dir gutes Gelingen, ganz liebe Grüße Ulrike