DU WILLST GESUND FRÜHSTÜCKEN?
Dann solltest du immer eine leckere Müslikreation parat haben!
Dieses Frühstückscrunchy ist ein Basic für die ganze Familie – es enthält kein Getreide, dafür wertvolle Samen, knackige Nüsse, viel Kokos und köstliche Apfelchips!
Das Besondere sind die angekeimten Samen und Nüsse:
Durch das Einweichen wird der Keimprozess angestoßen. Dadurch
- werden die Nüsse und Samen zum Leben erweckt und es erfolgt ein Verwandlungsprozess
- werden Säuren und Hemmstoffe größtenteils abgebaut
- Proteine (Eiweiß) verwandeln sich in leicht verdauliche Aminosäuren
- der Nährstoffgehalt steigt
- Nüsse und Samen werden basisch
Hole dir praktische Anregungen gleich hier im Video:
Wenn dir das Video gefallen hat, folge uns auf You Tube. Hier geht’s zu unserem Kanal „Deine Ernährung“.
FRÜHSTÜCKSCRUNCHY
ZUTATEN
für ca. 1,3 kg fertiges Crunchy
- 300 g Buchweizen
- 300 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Kokosflocken
- 100 g Kokosflocken fein gemahlen (Kokosmehl)
- 4 Äpfel
- 100 g klein geschnittene Datteln
- 100 g Mandeln
- 4 TL Zimt
ZUBEREITUNG
-
Buchweizen, Sonnenblumenkerne und Mandeln separat über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Morgen spülen und abgießen. Buchweizen und Sonnenblumenkerne den Tag über in großen Sieben keimen lassen. Die Mandeln weiterhin bedeckt in Wasser aktivieren, dabei einmal das Wasser erneuern. Kleine Spitzchen zeigen, dass der Keimprozess angestoßen wurde.
-
Die Mandeln halbieren oder auf Wunsch grob hacken, die Äpfel fein schneiden oder in der Küchenmaschine grob pürieren.
-
Nun alle Zutaten in eine große Schüssel geben, gut durchmischen und auf Dörrfolien ausbreiten. Ca. 8 – 12 Stunden bei 40 Grad im Dörrgerät trocknen und in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahren.
TIPP:
Wenn du die Äpfel in der Küchenmaschine zu einem groben Mus verarbeitest, sorgt das für mehr Klebrigkeit und dann entsteht durch das Trocknen ein stärkerer Cruncheffekt.
Kreiere dein Lieblings-Crunchy
Wenn du das Crunchy weniger süß und etwas fruchtiger wünscht, kannst du den Apfelanteil erhöhen und die Datteln weglassen oder die Nüsse und Samen nach deinen Vorlieben austauschen.
MÜSLI-VARIATION
ZUTATEN
- 200 g Sonnenblumenkerne
- 400 g Buchweizen
- 200 g Kokosflocken
- 6 – 8 Äpfel
- 2 EL Zimt
- 100 g Paranüsse
- 1 TL Vanille
Bist du auch wie ich ein Crunchyfan? Ja, dann empfehle ich dir zusätzlich das „Buchweizen-Beeren-Crunchy“
und zum Salat als leckeres Topping das pikante „Buchweizen-Crunchy pikant und süß-scharf“
Alles rund um das Thema Buchweizen findest du hier „Gekeimter Buchweizen – nährstoffreich und bekömmlich“.
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Ihr Lieben,
die Rezepte von den Crunch Vorschlägen gefallen mir sehr gut…
Was, wenn man kein Dörrgerät hat?
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
du könntest das Crunch im Ofen bei 50 Grad mit Kochlöffelstil in die Türe geklemmt für die Belüftung trocknen. Auf der Heizung, auf dem Kachelofen oder im Sommer im Freien sind weitere Optionen. Langfristig ist ein Dörrgerät sinnvoll.
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike, ich bin absoluter Neuling, was die Rohkosternährung angeht. Ich finde das Thema aber sehr spannend und möchte mich intensiver damit beschäftigen. Ich würde gerne das Apfelcrunchy herstellen. Gibt es eine Alternative zu den Kokosflocken? Und werden die Paranüsse auch in Wasser eingeweicht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Margret.
Hallo Margret,
falls du Kokos nicht so gerne magst oder darauf verzichten möchtest, kannst du sie einfach weglassen oder stattdessen gemahlene Mandeln, gehackte Nüsse (z. B. Cashews oder Haselnüsse) oder Erdmandelflocken verwenden. Sie verleihen dem Apfelcrunchy ebenfalls eine angenehme Textur und einen leicht süßen Geschmack.
Die Paranüsse vorher einzuweichen ist nicht nötig. Anders als Mandeln oder Haselnüsse haben Paranüsse einen eher geringen Phytinsäuregehalt, und ihr Geschmack und ihre Konsistenz bleiben ohne Einweichen besser erhalten.
Liebe Grüße
Ulrike