Die rohköstliche Küchenausstattung

Mit zunehmender Rohkostzubereitung verändert sich auch einiges in der Küche, insbesondere die Küchenausstattung und die Vorratskammer.
Statt zu kochen, zu braten oder zu backen, wirst du jetzt
- einweichen,
- mixen,
- dörren oder
- Sprossen ziehen.
Das sind am Anfang viele neue, ungewohnte Handlungsabläufe, doch mit der Zeit geht es immer automatischer von der Hand. Beginne einfach mit dem, was dich am meisten anspricht!
Unsere Küchenausstattung
Lass dich nicht auf den ersten Blick erschlagen. Unsere Küche hat sich in den letzten 3 Jahren nach und nach verändert. Es ist toll, richtig gute Küchengeräte zu haben, aber es ist sinnvoll, sich nach und nach einzufinden.
Erst wenn du ins Tun kommst, erhältst du ein Gefühl dafür, welche Geräte deine Zubereitungen am besten vereinfachen und optimieren.
Unsere Empfehlung
Falls du vor hast dir einen Mixer, Dörrapparat, ect. … zu kaufen, dann empfehlen wir das Unternehmen “grüneperlen.com *“. Wir bestellen nahezu alle unsere Geräte bei ihnen und haben beste Erfahrungen gemacht!
Sie verfügen über ein umfassendes Sortiment und die Geschäftsführer Heidi & Marko Butze legen großen Wert auf Kundenservice und kompetente Beratung und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie haben alle Geräte selbst getestet und können detaillierte Auskünfte und Tipps geben. Die Lieferungen erfolgen prompt und auch bei Unsicherheiten oder Reklamationen stehen dir Heidi & Marko Butze kooperativ zur Seite.
Gutscheincode
Hole dir HIER deinen persönlichen Gutscheincode und erhalte 1,5 % Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei „grüneperlen.com“!
Der Mixer
Angefangen haben wir mit einem kleinen Allround-Mixer, dem Personal Blender * (200 Watt). Mit ihm kannst du Nüsse mahlen, feine Cremes herstellen und so klein und handlich wie er ist, eignet er sich auch zur Mitnahme auf Reisen. Der Personal Blender gehört auch heute noch zu unseren Lieblingsgeräten.
Relativ neu auf dem Markt ist der Foodmatic Personal Mixer *. Er hat 1000 Watt und ist um einiges leistungsfähiger wie der Personal Blender.
Damit kannst du Nüsse mahlen, leckere Aufstriche kreieren, die köstlichsten Rohkostkuchen zaubern und sogar erstaunlich feine Smoothies herstellen. Für das was er kann, ist er sehr preisgünstig!
Wenn du richtig einsteigen möchtest in die rohköstliche Zubereitung und auch viele grüne Smoothies zubereiten wirst, empfehlen wir dir die Anschaffung eines Hochleistungsmixers.
Der Powersmoother von Vital Energy * ist ein Hochleistungsmixer mit 30.000 U/min. Das besondere ist die Rechtsdrehung (die meisten Mixer laufen linksdrehend) und ein Energetisierungschip für eine hexagonale Wasserstruktur. Wenn du darauf Wert legst, ist das sicher eine gute Anschaffung.
Der König unter den Mixern ist der Vitamix.
Wir verfügen über den Vitamix TNC5200 *. Das ist der Klassiker ohne Schnick Schnack. Mit drei Schaltern ist er kinderleicht zu bedienen..
Mit ihm erzielen wir die samtigsten Saucen, Cremes, vegane Milch, wie z.B. Mandelmilch und vollkommen faserfreie Smoothies.
Aktuell empfehlen wir auch den Bianco Panda *.
Er ist leicht zu bedienen und wird aktuell mit Premiumbehälter + Bianco Triset + Vakuumpumpe geliefert.
HIER* kannst du die verschiedenen Mixer vergleichen.
Falls du noch Fragen hast, wende dich einfach an “grüneperlen.com *„ !
Der Dörrautomat
ist der Backofen der Rohköstler. Im Sommer kannst du Rohkostbrote und Crunchies sehr gut in der Sonne trocknen, aber in der kälteren Jahreszeit wollen wir nicht mehr auf den Dörrautomat verzichten.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Sedona Combo Dörrgerät * und haben uns insbesondere wegen der Glastüre für ihn entschieden.
Der Sedona ist top im Preis-Leistungs-Verhältnis und insbesondere für den etwas größeren Haushalt ideal.
Für wen das Verhältnis Preis, Optik und Funktionalität wesentlich ist, ist der VeggyDry * die Top-Empfehlung für den Einstieg. Er ist preisgünstig und optisch in weißer Farbe sehr ansprechend. Außerdem trocknet er sehr gleichmäßig und ist relativ leise.
Ein Dörrgerät aus fast 100 % Edelstahl mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis ist der Wartmann Dörrautomat WM-1902 DH *. Dieser Trockner verfügt über eine Tür mit einem großen Glasfenster und 10 Einschüben aus Edelstahl.
Sehr interessant ist auch das Infrarot Dörrgerät *. Es trocknet im Vergleich zu den anderen Geräten, welche von außen nach innen trocknen, durch die Infrarottechnik von innen nach außen. Das Infrarot Dörrgerät verspricht eine sehr gleichmäßige Trocknung und ist sehr leise im Betrieb.
HIER* findest du alle Dörrautomaten im Überblick!
Der Entsafter
Mit einem guten Entsafter kannst du Obst, Gemüse und auch Kräuter und Blattgemüse entsaften. Auch hier gibt es eine Riesenauswahl.
Wesentlich ist, dass die Entsaftung nicht über Zentrifugalkraft, sondern über eine Press-Schnecke erfolgt. Damit wird das Saftgut schonend durch langsam drehende Walzen gepresst. Der Saft oxidiert weniger schnell und die Saftausbeute ist viel höher. Die 2-Walzen-Modelle sind am hochwertigsten und vor allem auch für das Entsaften von Weizengras geeignet.
Mit frischen Säften kannst du dein Verdauungssystem entlasten und gleichzeitig Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe zuführen.
Gutscheincode
Hole dir HIER deinen persönlichen Gutscheincode und erhalte 1,5 % Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei „grüneperlen.com“!
Wir haben uns gleich für das Optimum entschieden. Die Qualität und das Design des Angel Juicer * hat uns einfach überzeugt.
Die meisten Entsafter sind aus Plastik und machen in der Küche kein so schönes Bild. Das Gerät ist komplett aus Edelstahl und erzielt die größte Saftausbeute.
Sehr empfehlenswert ist auch der Kuvings Whole Slow Juicer B8200 * – Testsieger in Preis und Leistung ! Er besticht durch unkomplizierte & schnelle Reinigung, modernes Design, mit geringer Stellfläche durch vertikale Anordnung, leisen Betrieb und hohe Saftausbeute.
HIER * kannst du dich beraten lassen und verschiedene Entsafter vergleichen!
Die Küchenmaschine
Für das Kleinhacken oder Durchmischen und für die Zubereitung von Rohkostkuchen benutzen wir sehr gerne die Küchenmaschine von Philips.
Der Spiralschneider
kann jedes Gemüse zu Nudeln verarbeiten. Gemüse – Spaghetti sind peppig und erlauben leckere Kreationen.
Hier gibt es 3 Möglichkeiten:
Der Spiralschneider von GEFU * passt unkompliziert in die Küchenschublade und funktioniert sehr gut für Karotten und Zucchini.
Für größere Mengen empfiehlt sich der Lurch Spiralschneider * mit drei verschiedenen Klingeneinsätzen zum Schneiden von Spaghetti und Spiralen. Eine Schwachstelle ist die Kurbel, da sie bei hartem Gemüse, wie Karotten, bruchanfällig ist.
Nussmilchbeutel
Nussmilchbeutel * sind die perfekten Küchenhelfer, um Milchalternativen aus Nüssen, Mandeln oder Getreide selbst herzustellen. Ein sauberes Küchentuch ginge auch, aber diese Beutel sind nicht allzu teuer und eine große Erleichterung.
Sprossengläser
Hier habe ich mir die 3 Sprossengläser von Eschenfelder geleistet. Ich finde sie ausnahmslos am Schönsten!
Smoothie – Gläser
Abschließend stellen wir dir coole Glasgefäße * und Glasstrohhalme * vor. Sie sorgen für umfassenden Smoothie-Genuss, hier hat tatsächlich das Gefühl von Lifestyle seine Wirkung.
Und wie gefällt dir die rohköstliche Küchenausstattung?
Bei Fragen kannst du dich gerne über das Kontaktformular an uns wenden.
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
( * = Affiliatelink

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
Vielen Dank für die Tipps. Weisst Du zufällig, ob die Geräte aus Plastik jeweils BPA frei sind?
Die Nassbehälter meiner Lieblingsgeräte – Vitamix und vom Foodmatic – sind BPA frei, ansonsten lass dich einfach von Marko Butze von grüneperlen.de beraten (Link siehe oben)! LG Ulrike
Danke für die Tips, liebe Ulli, ich schau hier immer mal wieder vorbei und überlege gerade die Anschaffung eines Dörrgeräts, weil dein Brot wirklich super schmeckt. Welches Dörr-Papier empfiehlst du? und wo kaufts du es? LG Silke
Ich habe das Dörrpapier bei grüneperlen.com passend zum Dörrgerät mitbestellt. Es gibt eins für das Modell Sedona und eins für den Excalibur. Das Dörrpapier für den Excalibur ist etwas dünner, das ist Geschmacksache. Ich finde beide gut. Wenn du ein ganz anderes Gerät gekauft hast, dann kannst du die Papiere auch passend zuschneiden. LG Ulli
Liebe Ulrike ich habe den neuen Thermomix. Was hälst du von ihm in puncto Smoothie und zerkleinern? Wieviele Gläser Smoothie kann ich denn in dem Vitamin auf einmal machen?
LG Gabriela
Ich selbst habe keinen Thermomix, glaube aber dass er prima funktioniert. Für die Anzahl der Gläser kommt es darauf an, wie groß deine Gläser sind. Ich schätze mal 4 mittelgroße, 3 große. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Thermomix, er funktioniert sicherlich auch gut für Cremes und Dips uvm. LG Ulrike
Liebe Ulrike
ich liebe deine Tipps und Kommentare. Herzlichen
Dank. ich habe eine Frage zu Dörrapparat. Mit welcher Temperatur trocknest du die Cracker. Ich habe mir auch einen Sodana angeschafft?
Herzlichen Dank für deine Antwort
Bernadette
Liebe Bernadette, ich trockne die Cracker mit 40 Grad. Viel Freude mit deinem neuen Dörrautomat, LG Ulrike
Liebe Ulrike,
Danke für deine Liste!
Einen Vitamix und ein Dörrgerät hab ich schon. Momentan vermisse ich manchmal so einen kleiner Mixer für Dips, denn im Vitamix gehen kleine Mengen schlecht… Aber da ich meine Küchenausstattung sowieso gerade auf dem Prüfstand habe und ich fest aussortiere tut sich da vielleicht was auf.
Euer Regel für das Grünkraut finde ich klasse. Das wäre super, wenn ich ein Plätzchen dafür erübrigen kann… Mal sehen!
Danke für die Inspiration!
Yvonne
Liebe Yvonne, für kleine Mengen verwende ich sehr gerne der Personal Bender. Ja und falls du Interesse an einem Zimmergartenregal hast, dann schreibe uns bitte eine Nachricht per Mail oder das Konatktformular, LG Ulrike
Liebe Ulrike,
Danke für die tollen Tipps der Küchengeräte.
Deine Philips Küchenmaschine ist das so eine Maschine mit sogenanntem
S- Messer. Nutzt du diese für Brot -, Pizzateig oder für deinen Lebkuchenteig? Oder würdest du mir was anderes empfehlen?
Ich sage Danke für die Antwort.
Liebe Grüße Janet
Ja, ich verwende die Küchenmaschine mit dem S-Messer. In den Rezepten ist immer recht genau beschrieben mit welchen Geräten ich arbeite. So oft es geht verwende ich die Küchenmaschine, da sie nicht so laut ist und sanfter arbeitet. LG Ulrike
Liebe Ulrike, vielen Dank für die Tipps und tolle Rezepte! Welche Flickenpresse hast Du?
Vielen Dank im Voraus
Elena
Sorry Flockenpresse……
Hallo Elena,
wir haben die Flockenpresse von Eschenfelder und sind sehr zufrieden damit:
https://www.eschenfelder.de/produkte/korn-quetschen-und-co/kornquetschen/kornquetsche,-tisch,-mit-holztrichter
LG Ulrike
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!!!!:-)
Wir suchen für unsere Ernährungsumstellung nach neuen Geräten. Einen Mixer haben wir schon. Der Tipp mit dem Dörrgerät ist super, wir wussten gar nicht, dass es sowas gibt.
Gerne 🌱 🌿 💚