Was ist besser – Saft oder Smoothie?
Beide sind sehr gesund und hochkonzentriert mit Nährstoffen, mit ein paar Unterschieden in der Wirkungsweise auf unseren Körper:
Der Smoothie
Ein gesunder Smoothie sollte mindestens aus 2/3 Blattgrün und 1/3 Obst bestehen. Diese Zutaten werden unter Zugabe von Wasser gemixt. Ein Smoothie enthält somit die ganze Pflanze und viele Ballaststoffe, ist sättigend und hat sehr entschlackende und entgiftende Eigenschaften. Auf leeren Magen getrunken, können die Nährstoffe optimal aufgenommen werden.
Für die Smoothiezubereitung benötigst du einen guten Mixer.
Ich habe mit einem 29 Eurogerät begonnen. Für den Einstieg hat es gereicht. Mittlerweile benutzte ich den Vitamix TNC 5200 – er ist kinderleicht zu bedienen und erzeugt die leckersten und cremigsten Smoothies.
HIER geht’s zum Mixer Onlinevergleich!
Der Saft
Ein frischgepresster Saft wirkt sehr entlastend auf das Verdauungssystem. Durch das Auspressen der Pflanzen fehlen die Ballaststoffe, die Nährstoffe sind hochkonzentriert und können schneller ins Blut gelangen.
Dies ist sehr wertvoll für Menschen, die unter Nährstoffmangel leiden oder deren Verdauungsystem sehr angeschlagen ist. Ein grüner Saft hat besondere Heilwirkung und findet unter anderem Anwendung in der Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Krebs.
Pionierin des grünen Saftes ist Ann Wigmore, Vorreiter von frischen Gemüsesäften ist Norman Walker.
Wichtig ist eine schonende Pressung mit geringer Umdrehungszahl und minimaler Sauerstoffeinwirbelung. Deshalb empfehle ich dir auf jeden Fall einen Entsafter mit Press-Schnecken. Dabei wird das Obst und Gemüse zerkleinert und gegen ein feines Sieb gedrückt.
Zentrifugal-Entsafter arbeiten mit sehr hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten und sind für eine nährstoffschonende Entsaftung weniger geeignet.
Testsieger in Preis und Leistung ist zur Zeit der Kuvings Whole Slow Juicer B6000. Er besticht durch unkomplizierte & schnelle Reinigung, modernes Design, mit geringer Stellfläche durch vertikale Anordnung, leisen Betrieb und hohe Saftausbeute.
HIER geht’s zum Entsafter Onlinevergleich
Grüner Wildkräuter-Saft
Lasse 2 Handvoll Brennnessel, 1 Apfel, 1 Zitrone und 1 Scheibe Ingwer durch die Saftpresse. Du erhältst ein kleines Schnapsgläschen voll Saft. Trinke es pur oder verdünnt mit Wasser.
Grüner Wildkräuter-Smoothie
Befülle den Mixerbehälter mit 2 Handvoll Brennnessel, 1 Banane, 2 Orangen, 1 Scheibe Zitrone, 1/2 l Wasser – 1 Minute mixen – fertig !
Fazit:
Die Zubereitung eines Smoothies geht richtig schnell, die eines Saftes ist etwas aufwändiger, da die anschließende Reinigung der Saftpresse zeitintensiver ist.
Der grüne Smoothie ist eine leckere nährstoffreiche sättigende Mahlzeit – ein grüner Saft ist hochkonzentriert, entlastend, regt die Entgiftung an und eignet sich hervorragend für Entlastungs- oder Fastentage.
Sowohl Saft als auch Smoothie sind auf jeden Fall eine Bereicherung für deine Ernährung! Insgesamt wird ein frisch gepresster Saft als nährstoffreicher angesehen, da beim Smoothie durch den extremen Mixvorgang Nährstoffe verloren gehen und Sauerstoff eingewirbelt wird.
Hier findest du weitere Infos und Smoothie- und Saft-Rezepte:
Grüne Smoothies – der optimale Einstieg
Wenn du ein umfassendes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
0 Kommentare