Rohkost – eine Bereicherung für deine Ernährung ?

Was ist Rohkost?
Rohkost hört sich kalt an, bestenfalls denkt man dabei an eine knackige Karotte und doch entwickelt sich da im Moment ein junger gesunder Lifestyle – Rawfood ist die neue gesunde Ernährungsszene – kein Wunder, wenn man sich genauer damit befasst:
Unter ROHKOST verstehen wir Lebensmittel die nicht über 42 Grad erhitzt werden. Somit bleiben alle Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten – die Nahrung bleibt lebendig!
Eigentlich ernähren wir uns ja alle von Rohkost. Nahezu jeder isst mal einen Apfel, eine Karotte oder einen Salat als Beilage.
Spannend wird es, wenn der Salat zur Hauptspeise wird, revolutionär wird es für alle, die aus Obst, Gemüse, Nüssen und Samen solch leckere Gerichte kreieren, dass in der Küche und schließlich im Bauch 🙂 kein Platz mehr bleibt für Brot, Milch, Käse, Fleisch, Wurst oder raffinierten Zucker.
Mit großer Überzeugung essen wir von „Deine Ernährung“ am liebsten Lebensmittel, die nicht in einer Fabrik hergestellt wurden, wie das heute bei Nudeln, Knödeln, Keksen oder Pizza aus dem Supermarkt der Fall ist. Und stelle dir vor, was es energetisch für ein Unterschied ist, eine frische Frucht oder ein totes Tier zu essen. „Tote“ Nahrung macht uns eher dumpf, träge, niedrig schwingend, energiearm und dick.
Frische pflanzliche Lebensmittel
- sind nährstoffreich
- sind reich an Enzymen
- stärken das Immunsystem
- sind reich an Ballaststoffen
- fördern die Verdauung
- reinigen den Körper
- sind basisch
- wirken antioxidativ, antientzündlich und antikarzinogen
- enthalten viel Chlorophyll
- machen schlank
- machen gute Stimmung
- schenken mehr Energie und geistige Klarheit
- beugen Zivilisationskrankheiten vor
- verlangsamen den Alterungsprozess
- verschonen Tiere
- umgehen große Bereiche der Ernährungsindustrie und sind nachhaltig
- erlauben Kreativität und bieten ein ungeahntes Geschmackserlebnis
- eröffnen „Eine neue Welt des Essens„
Ja, wenn das nicht neugierig macht. Aber mache dir keinen Stress. Um in den Genuss der Vorteile von Rohkost zu kommen, musst man nicht gleich 100 Prozent rohköstlich leben. Du kannst einfach damit beginnen, dein tägliches Essen mit rohköstlichen Gerichten zu bereichern.
Fang mit dem an, auf was du Lust hast
Es darf sich schleichend zur Rohkosternährung entwickeln. Wichtig ist es, auf seinen Körper zu hören und zu spüren, was im gegenwärtigen Moment gut tut. Verzicht und Strenge für langfristig nicht zum Ziel.
Ist es nicht eintönig, sich von Rohkost zu ernähren?
Dies ist eine berechtigte Frage, aber das Gegenteil ist sogar der Fall. Wer das breite Angebot essbarer Pflanzen nutzt, wird schon bald eine Vielfalt an kreativen Zubereitungsmöglichkeiten für sich entdecken.
Und hast du schon einmal beobachtet, dass du dich nach einer gekochten Mahlzeit müde fühlst? Dies kannst du dir mit einem Gericht, das so naturbelassen wie möglich ist, ersparen.
Gesundheitliche Probleme sind ein Aufruf
Leider finden viele Menschen erst durch gesundheitliche Probleme und auf der Suche nach einer alternativen Heilungsform zu einer bewussteren Ernährung. Das ist verständlich, da es erst einmal unvorstellbar ist, nicht zu kochen oder keine Brotzeit zu machen und es zunächst sehr viel Dizplin erfordert, sich von Gewohnheiten zu lösen.
Dabei zeigen sich in dieser neuen Welt des Essens richtig viele Vorteile:
Es brennt nichts an, es dampft nicht aus den Töpfen, es entstehen keine fettigen Beläge auf der Küchenlampe, die Aufregung, den Kuchen zur rechten Zeit aus dem Ofen zu holen bleibt aus und du erlebst den unverfälschten Geschmack naturbelassener Lebensmittel.
Und, das wichtigste: Du fühlst dich zunehmend fitter, kraftvoller und glücklicher.
So raten wir: Die Rohkost ist ein Versuch wert!
Wenn du gleich so richtig einsteigen möchtest, ist es wichtig, dass du keine Fehler machst.
Ein informativer Artikel dazu: Häufige Fragen zur roh-veganen Ernährung
Siehe auch
„Die rohköstliche Küchenausstattung“
„Wie sieht eine Ernährung aus, die Gesundheit im Alter ermöglicht?“
Schreibe uns gerne deine Erfahrungen oder Fragen unten im Kommentar.
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
0 Kommentare