ROHKÖSTLICH SCHLEMMEN AN OSTERN …
… da darf ein roher Karottenkuchen nicht fehlen. Egal, ob fürs Osterbrunch oder für den Nachmittagsostertisch, er wird die Tafel bereichern und deine Gäste begeistern.
Ein Karottenkuchen eignet sich hervorragend für die roh-vegane Küche. Er schmeckt saftig, mit einem Hauch nach Marzipan und ist relativ einfach in der Zubereitung. Wie immer kannst du variieren.
Nachfolgend unsere zwei Kreationen:
Beide sind wunderbar lecker. Die erste Variante ist schnell zubereitet. In der Textur dominieren die Datteln, welche dem Kuchen einen süß-kramelligen Geschmack verleihen.
Die zweite Variante schmeckt etwas fruchtiger und wird mit einer Cashewsahne getoppt:
ROHER KAROTTENKUCHEN mit Karamellgeschmack
ZUTATEN
für eine Kuchenform von 18 x 22 cm
- 220 g Mandeln gemahlen
- 6 – 8 Medjool Datteln
- Saft 1/2 Zitrone
- 1 Prise Vanille
- 300 g Karotten geraspelt
- 100 g Kokosraspeln
- 12 Medjool Datteln
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Vanille
ZUBEREITUNG
- Mandeln, Datteln, Zitronensaft und Vanille in der Küchenmaschine mit dem S-Messer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Teig mit den Händen in die Form drücken und mit einem Löffelrücken glatt ziehen.
- Im 2. Schritt Karotten, Datteln, Kososraspeln (davon 25 g als Topping beiseite legen), Zimt und Vanille zu einer homogenen Masse verarbeiten. Gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit Kokosraspeln toppen.
- 1 – 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, in Stücke schneiden und servieren.


ROHER KAROTTENKUCHEN mit Cashewsahne
ZUTATEN
für eine Kuchenform mit 26 cm Durchmesser
- 400 g Karotten geraspelt
- 1-2 Äpfel geraspelt
- 200 g Mandeln gemahlen
- 100 g Kokosraspeln
- 150 g Datteln
- Saft einer Zitrone
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Vanille
TOPPING
- 150 g Cashewkerne
- Saft 1/2 Zitrone
- 100 ml Wasser
- 2 EL Honig oder Agavensirup
- 50 ml Kokosöl (im Wasserbad sanft erwärmt)
ZUBEREITUNG
- Datteln ca. 2 Stunden in Wasser einweichen, Wasser abgießen und mit dem Zitronensaft in der Küchenmaschine pürieren.
- Karotten, Apfel, Mandeln, Kokosraspeln, Zimt und Vanille hinzufügen und in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Den Teig in eine Kuchenform streichen und schon mal kühl stellen.
TOPPING
- 150 g Cashewkerne mindestens 2 Stunden in Wasser einweichen, Wasser abgießen und mit frischem Wasser, dem Zitronensaft und dem Honig in einem leistungsstarken Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Im 2. Schritt das Kokosöl hinzufügen, noch einmal mixen und auf dem Kuchen verteilen.
- Nun den Kuchen im Kühlschrank so lange kühlen, bis die Cashewcreme schön fest geworden ist und nach Wunsch verzieren.
Statt Mandeln kannst du auch andere Nüsse verwenden, zum Beispiel Haselnüsse und als Topping eignet sich auch eine Kokossahne.

Ideen fürs Osternest: Mandeln gemahlen, mit etwas Honig und Vanille zu Marzipan verarbeitet und mit Kakao, Zimt, Erdbeerpulver und Kurkuma eingefärbt – weitere Rezeptanregungen siehe HIER.

Nun wünschen wir ein Frohes Osterfest und viel Freude mit euren Lieben!
♡
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben möchtest – dann informiere dich bei uns!
Hallo, mich würde interessieren wieviele Kalorien ein Stück oder der ganze Kuchen hat?
LG Petra
Liebe Petra,
interessante Frage, darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht 😉
Ich habe es nun genau durchgerechnet. Der ganze Kuchen hat 3900 kcal, wenn er in 12 Stücke aufgeteilt wird hat ein Stück 325 kcal. Gar nicht wenig.
Wer es kalorienärmer möchte, könnte die Cashewcreme werglassen 😉 . Ohne Cashewcreme hat ein Stück 185 kcal.
LG Ulrike
Eine super Kalorienbombe für mich die kann ich gut vertragen 🌱💫👍🤩
Kann ich die Kokosflocken mit irgendetwas ersetzen.
Ich vertrag kein kokos.
Hallo Sandy,
ja auf jeden Fall! Du könntest stattdessen grob gemahlene Mandeln oder Haselnüsse nehmen, auch Erdmandelmehl wäre möglich.
Liebe Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike, könnte ich die Mandeln auch mit Sonnenblumenkerne ersetzen?
Liebe Grüße Cornelia
Liebe Cornelia,
ich selbst habe es noch nicht probiert, aber ich denke auf jeden Fall, dass es funktioniert. Es wird sicherlich geschmacklich eine andere Note bekommen. Aber ich kann dich ermutigen, es auszuprobieren.
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike,
ein tolles Rezept 👍.
Ich habe den Kuchen an Ostern zubereitet. Sehr lecker und sättigend.
Vielen Dank,
Jutta
Danke dir, das freut mich 🌱 🌿 💚 Liebe Grüße Ulrike