Johannisbeer-Tarte

Diese Johannisbeer-Tarte besteht aus einem recht dünnen Mandelboden, roten Johannisbeeren und einer leckeren selbst gemachten Kokossahne.
KOKOSSAHNE IST SEHR BEKÖMMLICH
Kokosöl enthält überwiegend mittelkettige Fettsäuren. Und damit geht der Körper ganz anders um, wie mit den langkettigen. Sie werden vom Körper wie Kohlenhydrate behandelt, also schnell zur Energieproduktion verwendet, aber mit dem Vorteil, dass sie den Blutzucker nicht in die Höhe schießen lassen! Außerdem werden sie nicht so leicht im Fettgewebe abgelagert, denn dazu müssten sie sich erst in Speicherfette umwandeln.
Das Rezept ist für eine Springform mit 26 cm Durchmesser oder für eine rechteckige Form 24 x 24 cm.
JOHANNISBEER-TARTE
ZUTATEN
BODEN
- 250 g Mandeln (idealerweise eingeweicht und wieder getrocknet)
- 5 Medjool Datteln
- Saft von 1 Zitrone
- 1 Msp Vanille
- 1 TL Kokosöl für die Kuchenform
BELAG
- ca.500 g rote Johannisbeeren
KOKOSSAHNE
- 50 g Kokosraspeln gemahlen
- 225 ml Wasser
- 1 gehäufter EL Honig (Alternativ anderes Süßungsmittel)
- 60 g Kokosöl (im Wasserbad geschmolzen)
- 1 EL Sonnenblumen Lecithin (Emulgator)
Wir verwenden sehr gerne das Sonnenblumen-Lecithin von PureRaw. Es verbindet Wasser und Kokosöl zu einer cremigen Emulsion, ist geschmacksneutral und sehr gut geeignet zur Stabilisierung von Rohkostkuchen, Cremes und Dips.
ZUBEREITUNG
BODEN
- Die Mandeln in der Küchenmaschine mit dem S-Messer mahlen.
- Die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten.
- Mit den Fingern in die eingefettete Kuchenform drücken.
BELAG
- Die Johannisbeeren waschen, sehr gut abtropfen lassen und auf dem Kuchenboden verteilen.
- Kokosraspeln fein mahlen und ca. 1 Stunde in 225 ml Wasser einweichen.
- Kokosmehl mit Einweichwasser in einem leistungsstarken Mixer mit allen restlichen Zutaten mixen und über die Beeren gießen.
- Damit die Kokossahne fest wird, den Kuchen in den Kühlschrank stellen.
Nun ist es wichtig, etwas geduldig zu sein. Je nach Kühltemperatur dauert es schon ein paar Stunden, bis die Kokossahne die gewünschte Festigkeit erhält.
Beachte: Die Kokossahne wird bei Zimmertemperatur weich – deshalb immer frisch aus dem Kühlschrank servieren!


Die Tarte kann auch mit anderen Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren, Jostabeeren, … zubereitet werden.
Viel Freude bei der Zubereitung und beim Genießen!
♡
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
Hallo Ulrike,
kann man die Kokossahne auch mit fertiger Kokosmilch herstellen anstatt die Kokosmilch aus Wasser und Kokosflocken selbst zu machen? Und welche Menge müsste man von der Kokosmilch dann nehmen?
Vielen Dank!
Liebe Grüße, Sabine
Liebe Sabine, das habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber eigentlich müsste es klappen. Auf Lecithin würde ich dabei nicht verzichten, damit die Komponenten Fett und Wasser gut emulgieren. Versuche es einfach mal mit 250 ml Kokosmilch, ich bin gespannt, liebe Grüße Ulrike