Dieses Kokoseis sieht himmlisch aus und schmeckt „natürlich“ köstlich ♡ die Brombeersoße erfrischt mit einem Farbklecks und mit einer säuerlichen Geschmacksnote.
Für das Kokoseis stellst du eine Textur ähnlich dem Rezept der Kokossahne her und gibst diese in den Eisbereiter. Wir benutzen ein günstiges Modell mit einem doppelwandigen Kühlbehälter, welcher mit Kühlflüssigkeit gefüllt ist und vor der Eiszubereitung im Gefrierfach vorgekühlt werden muss. Wenn du die Kokossahne einfach nur in den Gefrierschrank gibst, solltest du sie ab und zu umrühren.
Kokoseis
ergibt ca. 6 große Kugeln Eis
ZUTATEN:
- 50 g Kokosflocken
- 225 ml Wasser
- 1 gehäufter EL Honig (Alternativ anderes Süßungsmittel)
- 75 g Kokosöl (im Wasserbad geschmolzen)
- 1 EL Sonnenblumen Lecithin (Emulgator)
ZUBEREITUNG:
- Kokosflocken über Nacht in 225 ml Wasser einweichen.
- Kokosflocken mit Einweichwasser im Hochleistungsmixer mixen.
- Den Honig, das Lecithin und das flüssige Kokosöl hinzufügen und alles noch einmal kurz durchmixen.
- Nun kommt die „Kokossahne“ in den Eisbereiter und wird ca. 20 Minuten gerührt.
Brombeersoße
Hier kannst du gerne Brombeeren, aber auch Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
Mixe 100 g Beeren mit 2-3 Medjool-Datteln und schon ist die leckere Fruchtsoße fertig!

Dieses Eis ist wirklich etwas ganz besonderes, hier mit etwas Kokosraspeln bestreut.
Siehe auch:
„Marmelade – natürlich nicht gekocht“
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben möchtest – dann informiere dich bei uns!
Liebe Uli
Ich kenne das Rezept von einer Thai Freundin
Sie fügt etwas kokosmehl hinzu
Danke für die schöne sommerliche Erfrischung
Supi, danke für den Tipp, dann wird das Eis vielleicht geschmacklich noch etwas voller, LG Ulrike