Goldene Milch – mit frischen Zutaten für maximalen Genuss

Die „Goldene Milch“ ist ein wahres Gesundheitselixier und das perfekte Wintergetränk für Körper und Seele! Traditionell stammt sie aus der ayurvedischen Lehre und erfreut sich inzwischen weltweit großer Beliebtheit.

Warum die Goldene Milch so wertvoll ist

Mit stark entzündungshemmenden, immunstärkenden und antioxidativen Eigenschaften unterstützt die Goldene Milch besonders in der kalten Jahreszeit unsere Gesundheit. Die Hauptzutaten Kurkuma, Ingwer und schwarzer Pfeffer wirken besonders intensiv zusammen, da sich ihre Inhaltsstoffe gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken.

Frische Zutaten für maximalen Genuss

Frische Kurkuma- und Ingwerwurzeln verleihen der Goldenen Milch ein intensives Aroma und liefern eine hohe Konzentration an wertvollen Stoffen wie Curcumin und Gingerol. Diese frischen Zutaten sorgen für eine natürliche Schärfe und machen das Getränk besonders wohltuend. Die Kombination aller Zutaten schafft eine kraftvolle Wirkung – ideal, um das Wohlbefinden zu unterstützen und den Körper von innen heraus zu stärken.

Goldene Milch


Zutaten

  • 1 EL Mandelmus
  • Kurkumawurzel (2 cm)
  • Ingwerwurzel (1-2 cm)
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 – 2 Datteln
  • 300 ml Wasser

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und etwa 60 Sekunden auf höchster Stufe mixen – so wird die Goldene Milch leicht erwärmt und hat eine angenehme Trinktemperatur!

Tipp

Für eine wärmere Variante kann heißes Wasser verwendet oder die Goldene Milch nach dem Mixen kurz erwärmt werden.

Instagram Deine Ernährung

      Goldene Milch – Zum Mitmachen!

Goldene Mlch mit frischen Zutaten
Kurkuma-Ingwer-Shot

 

Die Goldene Milch kann je nach Geschmack und Vorlieben noch weiter angepasst werden. Wer es cremiger mag, kann beispielsweise zusätzlich ein wenig Kokosöl hinzufügen. Auch eine Prise Muskat oder Kardamom verleiht der Milch eine besondere Note und macht sie zu einem echten Wohlfühl-Getränk. Das Beste daran: Sie ist nicht nur im Winter ein Genuss, sondern unterstützt das Wohlbefinden und die innere Balance das ganze Jahr über. Probiert doch einmal verschiedene Kombinationen aus und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante dieser nährstoffreichen, aromatischen Goldenen Milch!

 

Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ernährungsberaterausbildung roh-vegan

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

10 Kommentare

  1. Raimar

    Statt der Datteln habe ich eine Banane verwendet. Auch ohne Erhitzen des Wassers ist dann das Ergebnis sehr lecker.

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Lieber Raimar, danke für dein Feedback ♡ und deine wertvolle Anregung ♡ LG Ulrike

      Antworten
    • Stephanie

      Moin Ulrike,
      wie häufig, in der Woche, ist es denn gesund die goldene Milch zu trinken bzw. die Shirts…täglich!?

      Kann ich sie in der der gleichen Häufigkeit auch meinen Kindern (13 + 15) geben?
      MfG Stephanie

      Antworten
      • Ulrike Eder

        Hallo Stephanie,
        ja, die goldene Milch kann täglich getrunken werden, auch Shots.
        Auch Kinder können täglich eine goldene Milch oder einen Kurkuma-Ingwer-Shot trinken. Hier spricht nichts dagegen.
        Sehr sinnvoll ist dennoch auch immer die Abwechslung. Der Körper sollte sich nicht so daran gewöhnen.
        Liebe Grüße
        Ulrike

        Antworten
  2. Verena Vockrodt

    Hallo liebe Ulrike,
    habe mit großem Interesse die Anregungen zum Zimt, Ingwer und Kurkuma gelesen.

    Habe von Dr .Hittich , ein Versandhaus für Nahrungsergänzungsmittel , Curcumin schon viele Jahre gekauft.
    Langsam wird mir das alles aber zu teuer.
    Da dachte ich doch lieber auf die Gewürze aus dem Handel und vor allem frisch , zurückzugreifen.

    Ich möchte mich gesund ernähren aber/ und auch etwas mein Gewicht reduzieren.
    Zur Zeit koche ich mir jeden Abend , 2 Stangen Zimt und ein kleines stück Ingwer aus und trinke es vor dem zu Bett gehen und am Morgen auf nüchternen Magen, vor dem Frühstück.
    Jetzt schreiben Sie , daß Zimt auf längere Dauer eingenommen die Leber angreifen kann.
    Da ich zur Zeit, wirklich SEHR SEHR VIELE , Medikamente nehmen muss und die der Leber auch nicht gut tun….bin ich jetzt etwas ängstlich über mein Getränk geworden.
    Jedoch schmeckt es mir und ich muss sagen, ich fühle mich besser.

    Habe leider auch keine Kurkumawurzel im Handel gesehen.

    Was Raten Sie mir was ich jetzt tun soll.

    Mfg . VERENA

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Liebe Verena,
      tatsächlich würde ich dir nicht empfehlen langfristig und täglich das vor dir beschriebene Zimtgetränk zu trinken. Abwechslung ist da besser. Ingwerwasser ist okay, aber insbesondere mit dem Zimt würde ich abwechseln.
      Frische Kurkumawurzel ist in einem gut sortierten Biomarkt zu finden. Frage einfach nach, da wirst du sicher fündig und es wird sich rentieren. Denn die frische Kurkumawurzel ist äußerst heilkräftig.
      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten
    • Ulrike

      Liebe Ulrike,

      Danke für dieses sich sehr lecker anhörende Rezept! Eine Frage habe ich dazu: schälst Du den Ingwer und Kurkuma für die Zubereitung im Blender?

      Antworten
  3. Ulrike Eder

    Liebe Ulrike,
    wenn du die Goldene Milch hinterher noch durch ein Sieb gießt, kannst du Ingwer und Kurkuma ungeschält verwenden, ansonsten ist geschält besser.
    Viele Grüße
    Ulrike

    Antworten
  4. Ele

    Hallo, wie ist es denn mit dem Glucosewert? Ich trinke die Goldene Milch gerne auf nüchternen Magen direkt morgens. Wird der Glukosewert durch die Datteln dann nicht direkt auf eine Spitze getrieben? Oder wird er durch die anderen Zutaten „aufgefangen“?
    Ganz lieben Dank schonmal

    Herzliche Grüße

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Hallo Ele,

      obwohl die Datteln einen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen können, können die anderen Zutaten dazu beitragen, diesen Anstieg zu verlangsamen und abzumildern. Mandelmus enthält gesunde Fette und Proteine, die die Aufnahme von Zucker verlangsamen können und Zimt hat die Eigenschaft ausgleichend auf den Blutzuckerspiegel zu wirken.

      Wenn sich die Goldene Milch dennoch spürbar auf deinen Blutzucker auswirkt, könntest du experimentieren, indem du die Menge der Datteln reduzierst oder sie ganz weglässt und überprüfst, wie dein Körper reagiert bzw. wie dir die Milch schmeckt 😉

      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!