Die Brennnessel zählt zu den ältesten aller Heilkräuter und verfügt wahrscheinlich über das nährstoffreichste heimische Blattgrün überhaupt. Ganz berechtigt wird sie auch als Königin der Wildkräuter bezeichnet.
Nährstoffreichtum
Die Brennnessel ist insbesondere reich an Kalium, Phosphor, Magnesium, Calcium, Eisen und Vitamin C.
Ein Vergleich mit unserem heimischen Kulturgrün macht dies deutlich:
Calcium
Besonders beeindruckend ist der Calciumgehalt und somit ist die Brennnessel sehr hilfreich im Knochen- und Zahnaufbau.
Eisen
Mit ihrem Eisenreichtum unterstützt sie den Sauerstofftransport im Körper, hilft der Immunabwehr und beeinflusst die Herstellung von Hormonen und Botenstoffen.
Das Eisen der Brennnessel kann durch die gleichzeitige Verfügbarkeit von Vitamin C sehr gut von unserem Organismus aufgenommen werden. So hilft die Brennnessel bei Eisenmangel, Müdigkeit und Erschöpfung.
Besonders bemerkenswert ist auch der Gehalt der Brennnessel an Beta Carotin, Eiweiß, Chlorophyll, Kieselsäure und Phytoöstrogenen:
Beta Carotin
Beta Carotin ist die Vorstufe von Vitamin A und in der veganen Ernährung sehr wichtig, da Vitamin A ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt. Vitamin A fördert insbesondere Augen, Haut und Schleimhäute.
Eiweiß
Die Brennnessel ist ein Top-Eiweißlieferant mit allen essenziellen Aminosäuren in einer für den Menschen günstigen Zusammensetzung. Der Anteil an Eiweiß beträgt 7,4 Gramm/100 Gramm.
Chlorophyll
Chlorophyll ist das Farbpigment, das der Pflanze ihre grüne Farbe verleiht. Es ist der Molekülstruktur des menschlichen Blutfarbstoffes Hämoglobin sehr ähnlich, mit einem Magnesium- statt einem Eisenion im Zentrum und hat somit eine blutbildende Wirkung.
Kieselsäure
Kieselsäure ist eine Verbindung von Silizium und Wasser, also eine wasserlösliche Siliziumverbindung und kann in dieser Form am besten vom Körper aufgenommen werden. Silizium ist nach Zink und Eisen das dritthäufigste Spurenelement im menschlichen Körper und trägt zum Aufbau von Bindegewebe, Knorpel und Knochen bei. Als Hauptelement der knochenbildenden Zellen kann Silizium die Calciumeinlagerung in den Knochen beschleunigen und ist daher maßgeblich an deren Aufbau sowie an Stabilität und Elastizität beteiligt.
Phytoöstrogene
Die Brennnessel regt dank ihres hohen Phytoöstrogengehaltes unser Hormonsystem an und steigert so Vitalität und Kraft, aber auch Liebeslust und Potenz.
Außerdem wirkt sie hormonell regulierend und durch die zusätzliche Anregung der Ausscheidungsorgane auch förderlich auf die Talgdrüsen der Haut.
Heilwirkungen
blutreinigend + blutbildend + harntreibend + entgiftend
Mit ihren Eigenschaften eignet sich die Brennnessel perfekt dazu mit ihr ins Frühjahr zu starten. Sie spült Körper und Nieren durch, wirkt nährend und entschlackend.
Darüber hinaus wird sie empfohlen bei Allergien, Rheuma, Magen- und Darmgeschwüren, Nierengrieß, Leber- und Gallenleiden.
Signaturmerkmale und Abwehrmechanismus
Die Blätter der Brennnessel sind satt grün, herzförmig, am Rand leicht gezahnt und mit vielen kleinen Brennhaaren übersät. Schon bei leichter Berührung stechen die Haare Gift in die Haut und verursachen Quaddeln mit Brennen. Dieses Gift besteht unter anderem aus Histaminen und Ameisensäure. Relativ unbeschadet lässt sich die Brennnessel anfassen, wenn man sie von unten nach oben und somit in Ausrichtung der Stacheln, überstreicht.
BEACHTE: Menschen mit einer Histaminintoleranz können beim Verzehr der Wildpflanze mit Kratzen im Hals, Übelkeit, Magen- oder Darmbeschwerden oder Kopfschmerzen reagieren.
Ernte
Brennnessel können von März bis in den Frost hinein geerntet werden. Dafür pflückt man immer nur die obersten 2 bis 3 Blattpaare. Regelmäßig zurückgeschnitten, treiben sie das ganze Jahr über immer wieder frisch aus.
Ab Juli bilden sich im oberen Teil der Pflanze die grünen Samen, die dann im August/September eine bräunliche Farbe annehmen. Das ist ein Zeichen, dass sie reif sind. Die Samen der Brennnessel sind seit alters her als Kräftigungsmittel bekannt. Sie sind besonders reich an Eiweiß, Vitamin A, E und C und enthalten die ungesättigten Fettsäuren Linol- und Linolensäure in einem günstigen Verhältnis.
Es gibt weibliche Samen, sie hängen herab und Samen der männlichen Pflanze, die eher vom Stängel abstehen. Geerntet werden vorzugsweise die weiblichen Samen und das am besten mittags an sonnigen Tagen. Die Samen können frisch oder getrocknet verzehrt werden und schmecken leicht nussig. Wir streuen sie gerne einfach über den Salat oder andere Speisen.
Zubereitungsideen für Brennnesselblätter
Saft und Smoothie
Die bevorzugte Zubereitungsform in der Rohkostküche ist der frisch gepresste Saft, der Smoothie oder die Smoothiebowl.
Brennnesselbonbon
Eine raffinierte Verzehrmöglichkeit ist das Essen eines Brennnesselbonbons gleich beim Spazierengehen in der Natur. Dafür greift man mit den Fingerspitzen ein Brennnesselblatt in Wuchsrichtung am Stil und zupft es ab. Nun streift man ebenso in Wuchsrichtung mit Daumen und Zeigefinger über Blattvorderseite und -rücken, rollt es straff ein und faltet es zu einem Bonbon. Dabei brechen die Brennhaare ab und es kann gegessen werden!
Salat
Für die Verwendung im Salat werden die Brennnesseln mit dem Nudelholz gewalkt, anschließend sehr klein geschnitten und wie Küchenkräuter über einen gemischten Salat gestreut und untergehoben.
Eine weitere Variante ist es, die Brennnesselblätter mit einem Pinsel mit Olivenöl zu bestreichen. Auch dabei werden die Brennhaare gebrochen.
Ulrike Eder (Autorin)
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.
♡
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Sehr geehrte Frau Eder,
ich mache mir sehr gerne aus Wildkräutern einen Smoothie, aber Brennnesseln vertrage ich vermutlich wegen des Histamins nicht so gut, das Kratzen im Hals ist unangenehm.
Meine Frage, weil ich habe im Netz nichts gefunden habe: Lässt sich durch Kochen der Histamingehalt senken?
Mit freundlichen Grüßen
Karla Schulz
Liebe Frau Schulz,
Histamin ist hitzestabil und wird durch Kochen nicht gesenkt. Haben Sie unseren Blogartikel über Histamin schon gelesen? Vielleicht können Sie da noch ein paar wertvolle Tipps entdecken.
https://deine-ernaehrung.de/histaminintoleranz-erkennen-und-behandeln/
Herzliche Grüße
Ulrike
Im Appenzellerland macht man Tinkturen mit der Brennesselwurzel die dem Mann bei Problemen mit der Prostata hilfreich ist .
Danke für deine Empfehlung 🌿
Warum soll mann immer nur die oberen Blattpaare ernten?
Kann man die „älteren“ Blätter nicht noch für Tee verwenden?
Hallo Helga,
die oberen Blattpaare der Brennnessel sind vorzuziehen, weil sie zarter und nährstoffreicher sind als die älteren Blätter weiter unten an der Pflanze. Mit zunehmendem Alter werden die unteren Blätter oft härter und es können sich Oxalate anreichern. Für Tee kann man grundsätzlich auch die älteren Blätter verwenden, jedoch ist der Geschmack möglicherweise nicht so angenehm.
Herzliche Grüße
Ulrike