Ein Rohkost-Apfelkuchen, zubereitet mit Äpfeln der regionalen Apfelernte, das ist eine wahrhaftig köstliche Versuchung im Herbst. Der Apfelstrudel wird in Apfel-Fruchtleder gerollt und besteht somit fast ausschließlich aus Äpfeln.
🍅
Das Rezept ist in Anlehnung an das Rezept „Roher Apfelstrudel“ aus dem Buch „Gesünder mit Dr. Switzers Vitalkost-Rezepten“ entstanden.
ROHKOST-APFELSTRUDEL
APFELWRAP
ergibt 2 Wraps à 20 x 24 cm
- 4 Äpfel
- 1 Banane
Äpfel in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Banane im Mixer zu einer feinen Masse verarbeiten. Die Masse je zur Hälfte auf den Folien des Dörrgerätes gleichmäßig ausstreichen und bei 42 Grad 4-5 Stunden trocknen, einmal wenden und eine weitere Stunde trocknen. Das Wrap sollte nicht zu trocken sein, es muss sich noch rollen lassen.
APFELFÜLLUNG
- 4 Äpfel
- 50 g Rosinen
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Zimt
- 2 EL Mandelmus
- 2 EL Flohsamenschalen (30 g)
Äpfel, Rosinen und Zimt in der Küchenmaschine mit dem S-Messer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Im 2. Schritt das Mandelmus und die Flohsamenschalen hinzufügen und die Apfelfüllung auf die Wraps auftragen. Den letzten Teil des Fruchtleders mit Wasser befeuchten und nun die Wraps vorsichtig einrollen.



Der Apfel – das regionale Superfood
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Äpfel stehen uns viele Monate aus heimischen Ländern zur Verfügung.
Sie enthalten reichlich lösliche Ballaststoffe, die sogenannten Pektine, die für ein angenehmes Darmmileu sorgen. Pektine können im Dünndarm nicht aufgespalten werden und gelangen unverdaut in untere Darmabschnitte. Sie haben die Eigenschaft Toxine zu binden und dienen den Darmbakterien als Nahrung. Eher unerwünschte Keime und auch Hefepilze werden dadurch im Wachstum gehemmt.
Außerdem stecken in Äpfeln reichlich antioxidativ wirkende sekundäre Pflanzenstoffe. Am gesündesten sind rohe, ungeschälte Äpfel, denn die sekundären Pflanzenstoffe sind vor allem in der Schale enthalten.
Lust auf mehr?
Hier geht’s zum Rezept Rohkost Apfelkuchen
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Was für ein tolle Rezept, Geschenk, wird ganz bald nachgemacht!
Viele Grüße sendet
Jesse-Gabriel
Danke für dein Feedback ♡♡♡
Hallo Ulrike, was für Dörrautomat benutzen Sie? Ich wollte heute nachmachen dieses Rezept, die Masse was nach 8 Stunden immer noch weich.
Viele Grüße
Elena
Hallo liebe Elena,
hier kannst du dich in unserer Rohkostküche umschauen 😉
https://deine-ernaehrung.de/die-rohkoestliche-kuechenausstattung/
LG Ulrike
konnte man es ohne Dörrautomat in den Backofen machen (also bei ganz niedrige Temperatur?
Hallo Maria,
es ist möglich, aber etwas mühsam. Du solltest dabei darauf achten, dass das Wrap nicht zu trocken wird. Es sollte gut rollbar bleiben.
Viel Erfolg 🌱 LG Ulrike