Mohn- und Apfelrolle rohköstlich
Diese Mohn- und Apfelrollen gibt es bei uns meist in der Adventszeit. Der Duft von Mandel/Apfel/Zimt verströmt ein wunderbares Aroma und lässt eine weihnachtliche Stimmung entstehen. Besonders entspannend erleben wir die rohköstliche Zubereitung.
MOHN- UND APFELROLLE ROHKÖSTLICH
MANDELTEIG
für 2 Rollen, ergibt 2 mal 10 Stück
- 150 g Mandeln
- 100 g Erdmandelmehl
- 50 g Leinsamen
- 2 EL Dattelsirup
- 1/2 TL Vanille
- 100 ml Wasser
- Mandeln und Leinsamen im Mixer oder Personal Blender zu Mehl mahlen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig mit dem Nudelholz zwischen 2 Folien ausrollen.
TIPP: Gerne kannst du mit den Zutaten etwas spielen. Der Teig könnte zum Beispiel aus 200 g Mandelmehl, 50 g Braunhirsemehl und 50 g Leinsamen zubereitet werden.
APFELFÜLLUNG
- 2 Äpfel
- 50 g Rosinen
- 2 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Flohsamenschalen
Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem S-Messer zu einer homogenen Masse verarbeiten, auf den ausgewallten Mandelteig auftragen und vorsichtig einrollen.
MOHNFÜLLUNG
- 100 g Mohn
- 1 Banane
- 50 g Maulbeeren oder Rosinen
- 50 g Mandeln gemahlen
Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verarbeiten und auf den ausgewallten Mandelteig streichen.
Mandelteig mit Füllung vorsichtig einrollen (ergibt eine Rolle mit ca. 5 cm Durchmesser und ca. 25 cm lang ) und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden. Auf Wunsch 2 – 3 Stunden im Dörrautomat trocknen, dadurch werden sie an ihrer Oberfläche ein klein wenig kross.



TIPP
Das Auge isst mit – als „Puderzucker“ verwenden wir gemahlene Kokosraspeln – wirkt sehr dekorativ und harmoniert geschmacklich!
Wenn du dich genauer mit den Inhaltstoffen und der Wirkung von Mohnsamen beschäftigen möchtest, dann empfehlen wir dir diesen Beitrag >> HIER
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Hallo Ulrike,
zunächst möchte ich dir sagen, dass du einen sehr schönen und außerordentlich gut gestalteten Blog betreibst. Ich habe noch gar nicht alles durchforstet und mich zunächst mit deiner Mohn- und Apfelrolle beschäftigt, die ich jetzt machen möchte. Meine Frage hierzu lautet: Bei wieviel Grad trocknest du die Stücke im Dörrautomat? Rohkost sollte man ja bei höchstens 40 Grad trocknen.
Ob das wohl in der Zeit ausreichend ist?
Vielen Dank für deine Auskunft und weiterhin viel Freude und Erfolg!
Manfred
Danke für deine Nachricht. Ja ich trockne sie bei 40 Grad. Natürlich kannst du sie auch länger im Dörrautomat lassen, dann werden sie außen etwas crosser, innen sollen sie saftig bleiben. LG Ulrike und gutes Gelingen!
Hallo,
tolle Rezepte hier.
Allerdings frage ich mich, ob Mohn – gerade von Kindern – wirklich roh verzehrt werden kann?
Hallo Martina,
Mohnsamen sind grundsätzlich morphinfrei. Allerdings kann eine Kontamination der Mohnsamen mit Morphin bei der maschinellen Ernte durch Kontakt mit dem alkaloidhaltigem Milchsaft der Samenkapseln erfolgen.
Daher sollten Kinder Mohnsamen nicht unbedacht in großen Mengen essen, aber ein Stückchen der Mohnrolle erachte ich als unbedenklich.
Herzliche Grüße
Ulrike