Frisch gepresster Rotkohlsaft

Die tiefrote Farbe eines frisch gepressten Rotkohlsaft verrät bereits, dass er wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Von Antioxidantien über Ballaststoffe bis zu entzündungs- und krebshemmenden Eigenschaften bietet frisch gepresster Rotkohlsaft zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum dieser Saft einen bedeutenden Beitrag in einer gesunden Ernährung leisten kann.

Einblicke in Nährstoffreichtum und Wirkung

Nährstoffreichtum

Kohlsaft ist eine ausgezeichnete Quelle für wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Mangan. Diese Nährstoffe spielen eine Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen und können die Gesundheit insgesamt fördern.

Vitamin C, beispielsweise ist wichtig für das Immunsystem, die Hautgesundheit und die Kollagenproduktion ist.

Antioxidantien für Zellschutz

Rotkohlsaft ist reich an Antioxidantien wie Anthocyanen, Glucosinolaten und Vitamin C. Diese Verbindungen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen freie Radikale, die Zellschäden verursachen können. Ein regelmäßiger Konsum von Rotkohlsaft kann somit dazu beitragen, oxidativen Stress und Entzündungen im Körper zu reduzieren sowie Alterungsprozess zu verlangsamen (1).

Entzündungshemmende Eigenschaften

Anthocyane verleihen dem Rotkohl seine charakteristische Farbe. Der blaue Pflanzenfarbstoff hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht (2).

Krebshemmende Wirkung

Glucosinolate, auch Senfölglycoside genannt, verfügen über potenzielle krebsbekämpfende Eigenschaften (3). Sie können die Aktivität von Enzymen fördern, die dazu beitragen, schädliche Substanzen zu entgiften. Dies macht Rotkohlsaft zu einer potenziellen Unterstützung in der Krebsprävention.

Förderung der Darmgesundheit

Ballaststoffe und Schwefelverbindungen im Kohlsaft können die Darmgesundheit fördern, indem sie reinigend wirken und das Wachstum gesunder Darmbakterien unterstützen. Dies kann zu einer besseren Verdauung und einem gesunden Darmmikrobiom beitragen (4).

Unterstützung der Herzgesundheit

Die Fähigkeit des Kohlsafts, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutdruck zu regulieren, kann zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen (5).

Unterstützung für gesunde Knochen

Dank seines hohen Gehalts an Vitamin K, Eisen und Kalzium unterstützt Rotkohlsaft die Gesundheit der Knochen. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Knochenbildung, -stärke und -erhaltung.

 

Rotkrautsaft frisch gepresst

Frisch gepresster Rotkohlsaft

________________________________________________________________

ZUTATEN

  • 1 Rotkohl
  • 1 Zitrone
  • 2 Orangen

Rotkohl in kleine Stücke schneiden, Zitrone und Orangen schälen, alles zusammen in den Entsafter geben und genießen!

Rotkrautsaft
frisch gepresster Rotkohlsaft

Leichtere Verdaulichkeit

Einige Menschen haben aufgrund von Enzymmangel oder einem Ungleichgewicht ihrer Darmflora Schwierigkeiten Kohlgemüse im Ganzen zu verdauen. Die häufigsten Symptome nach dem Verzehr von Kohlgemüse sind Blähungen.

Das Trinken von Kohlsaft kann eine gute Alternative sein, weil durch das Entsaften die Faserstoffe entfernt werden und der Kohl dadurch leichter verdaulich wird. Außerdem kann  der Körper die Nährstoffe leichter aus dem Saft aufnehmen, als aus dem Verzehr von ganzem Gemüse.

 

 

Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ernährungsberaterausbildung roh-vegan

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Anni

    Hallo Ulrike,
    ist dieser Rotkohlsaft auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion zu empfehlen? Habe gelesen, dass Kohl die Wirkung der Schilddrüsenhormone hemmen soll. Ich habe den Saft getrunken und bin daraufhin sehr sehr müde geworden. Vielleicht waren es aber auch Entgiftungserscheinungen.
    Liebe Grüße
    Anni

    Antworten
  2. Ulrike Eder

    Hallo Anni,

    Kohl gehört zu den sogenannten goitrogenen Lebensmitteln, die die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse hemmen können. In moderaten Mengen ist Rotkohlsaft jedoch in der Regel unproblematisch.

    Deine Müdigkeit könnte darauf hindeuten, dass durch den Rotkohlsaft bereits eine leichte Entgiftung angestoßen wurde. Das ist eigentlich ein gutes Zeichen 😉

    Ich würde dir empfehlen die Gemüsesäfte zu variieren, und den Rotkohlsaft ab und zu mit einzubauen.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Antworten
  3. Claudia

    Hallo Ulrike,
    leider kann ich keine Orangen (sowie Äpfel und Bananen) essen. Welche Alternative gäbe es für mich bei den Säften?
    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Hallo Claudia,

      danke für deine Nachricht! Da du Orangen, Äpfel und Bananen nicht verträgst, kannst du stattdessen Rotkohlsaft pur oder mit einem kleinen Spritzer Zitrone trinken. Vielleicht als Shot (in kleiner Menge) oder leicht mit Wasser verdünnt.

      Alternativ sind auch Sellerie- oder Gurkensaft eine gute Wahl – sie sind pur sehr bekömmlich und haben eine starke entgiftende sowie basische Wirkung auf den Körper. https://deine-ernaehrung.de/selleriesaft-nach-anthony-william/

      Falls du noch Fragen hast oder eine genauere Empfehlung möchtest, melde dich gerne. 😊

      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).