Sprossenberg im Rote-Bete-Mantel

Dieser farbenfrohe Salat kombiniert die erdige Süße von roter Bete mit der Nährstoffpower von Sprossen und Paranüssen. Das sämige Orangendressing mit kaltgepresstem Leinöl rundet den Geschmack perfekt ab und liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

Dank der zahlreichen sekundären Pflanzenstoffe, Antioxidantien und essentiellen Mineralstoffe ist dieser Salat nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echtes Superfood für deine Gesundheit. Perfekt als leichte Hauptmahlzeit oder als nährstoffreiche Beilage!

Tipp: Je nach Saison kannst du verschiedene Sprossenarten und Blattsalate ausprobieren – jede Variation bringt neue spannende Aromen mit sich.

Sprossenberg im Rote-Bete-Mantel


Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 große rote Bete
  • 2 Äpfel
  • 2 Handvoll Feldsalat
  • 1 Handvoll gemischter Blattsalat nach Wunsch
  • 2 große Handvoll Sprossen deiner Wahl
    (Empfehlung: Brokkolisprossen mit ca. 10 % violetten Radieschensprossen)
  • 1 Handvoll Parasnüsse

Für das Dressing:

  • Saft 1 Orange
  • 2 EL frisches Leinöl, kaltgepresst
  • 1 EL Nama BioTamari
  • 1 EL Kokosblütensirup
  • Prise Salz/Pfeffer

Zubereitung:

Vorbereitung:

  • Rote Bete und Äpfel raspeln.
  • Salate waschen, trocken schütteln und klein zupfen.
  • Paranüsse grob hacken.

Dressing & Marinieren:

  • Alle Zutaten für das Dressing gut mixen.
  • Die geraspelte rote Bete und den Apfel mit der Hälfte des Dressings vermengen und etwa 10 Minuten durchziehen lassen.

Anrichten:

  • Die Sprossen in die Mitte einer großen Servierschüssel geben.
  • Die Salatblätter rundherum verteilen.
  • Den marinierten Rote-Bete-Apfel-Salat über die Sprossen geben.
  • Paranüsse darüberstreuen.

Servieren:

  • Das restliche Dressing über den Salat träufeln und sofort genießen!

Zusätzliche Tipps:

✔ Geschmacksvarianten: Experimentiere mit verschiedenen Sprossenarten für abwechslungsreiche Aromen & Nährstoffe.
✔ Ergänze den Salat mit gehackten Walnüssen oder Hanfsamen.

Rote-Bete-Salat mit Sprossen
Rote-Bete-Salat auf Sprossen

 

Gesundheitliche Vorteile der Zutaten

Dieser Salat ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Nährstoff-Kraftpaket. Die Kombination aus Rote Bete, Sprossen, Apfel, Blattsalaten und Paranüssen versorgt den Körper mit essenziellen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Er unterstützt die Blutreinigung, Entgiftung und das Immunsystem, während gesunde Fette und Antioxidantien für eine optimale Zellgesundheit sorgen.

🔹 Rote Bete ist besonders reich an Betalainen, die die Blutreinigung und Leberentgiftung fördern. Ihr Ballaststoffanteil fördert eine gesunde Verdauung., während Eisen und Folsäure die Blutbildung unterstützen.

🔹 Äpfel sind wertvoll für die Darmgesundheit, da sie das lösliche Ballaststoff-Pektin enthalten, welches die Darmflora unterstützt. Die enthaltenen Antioxidantien wie Quercetin wirken entzündungshemmend und das Vitamin C stärkt das Immunsystem.

🔹 Sprossen sind besonders nährstoffreich, da sie in der Keimphase ihre höchste Vitamin-, Mineralstoff- und Enzym-Konzentration erreichen. Brokkolisprossen sind reich an Sulforaphan, das die Zellregeneration unterstützt und entgiftend wirkt. Radieschensprossen enthalten Senföle, die antibakteriell und verdauungsfördernd wirken. Durch ihren hohen Enzym- und Chlorophyllgehalt tragen Sprossen zur Zellgesundheit und einer besseren Nährstoffaufnahme bei.

🔹 Blattsalate sind eine wertvolle Quelle für Chlorophyll, das die Blutbildung unterstützt und die Zellen reinigt. Sie enthalten Kalium und Magnesium, welche die Muskelfunktion und den Elektrolythaushalt regulieren. Ihre Bitterstoffe helfen der Leber und Galle, Giftstoffe besser auszuscheiden.

🔹 Paranüsse sind eine der besten natürlichen Selenquellen. Dieses Antioxidans schützt die Zellen, unterstützt die Schilddrüsenfunktion und stärkt das Immunsystem. Zudem liefern Paranüsse entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren sowie Magnesium und Zink, die wichtig für die Nervenfunktion und Regeneration sind. Bereits eine Paranuss pro Tag kann ausreichen, um den gesamten Tagesbedarf an Selen zu decken.

🔹 Das Dressing mit Leinöl und Orangensaft bietet eine wertvolle Kombination aus pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren und Vitamin C. Leinöl enthält Alpha-Linolensäure (ALA), die die Gehirnfunktion und Zellgesundheit unterstützt, während Vitamin C die Eisenaufnahme aus der roten Bete verbessert. Das Dressing hilft außerdem dabei, die fettlöslichen Vitamine aus dem Salat besser aufzunehmen.

👉  Wir wünschen dir viel Genuss mit diesem Salat und freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Möchtest du dieses Wissen vertiefen und andere Menschen auf ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit unterstützen? Dann ergreife jetzt die Gelegenheit und nimm an unserem einzigartigen, ernährungswissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Ausbildungsprogramm teil.

Über alle Details informieren wir dich auf unserer Webseite Deine Ernährung Akademie“.

Ernährungsberaterausbildung roh-vegan

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!