Schokopudding – die süße Verführung, die an Kindheit und gemütliche Nachmittage erinnert. Doch oft ist der klassische Schokopudding aus dem Supermarkt mit Zucker, künstlichen Aromen und Zusatzstoffen vollgepackt. Wie wäre es also mit einer gesunden und leckeren Alternative?
Dieser Schokopudding aus Leinsamen ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe. Er eignet sich perfekt als Frühstück, Snack oder Dessert.
Warum Leinsamen?
Leinsamen sind ein wahres Superfood! Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und wichtigen Mineralien wie Magnesium und Eisen. Durch ihren hohen Gehalt an Schleimstoffen quellen sie in Flüssigkeit auf und erzeugen eine puddingartige Konsistenz. Dies macht sie zur idealen Basis für einen cremigen und gesunden Schokopudding.
Die Omega-3-Fettsäuren der Leinsamen
- wirken entzündungshemmend
- spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Herzgesundheit
- unterstützen das Gehirn
- helfen bei der Regulierung des Cholesterinspiegels
- tragen zu einer gesunden Haut bei
SCHOKOPUDDING MIT LEINSAMEN
ZUTATEN
für 2-4 Portionen
- 50 g Leinsamen
- 2 EL Dattelsirup
- 2 EL Rohkakaopulver
- 300 ml Wasser
- 100 g Kokosjoghurt
ZUBEREITUNG
- Leinsamen, Kakaopulver, Süßungsmittel und Wasser in einen Hochleistungsmixer geben.
- Mixen, bis eine puddingartige Masse entsteht.
- Den Schokoladenpudding in Schalen füllen.
- Mit einem Klecks Kokosjoghurt toppen und mit Kakaopulver bestäuben.
- Servieren und genießen.


Kakaoalternative: Carob
Kakaopulver ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativer Wirkung. Besonders hervorzuheben ist der hohe Magnesiumgehalt, der zur Muskelentspannung und Nervenfunktion beiträgt.
Zusätzlich enthält Kakao Theobromin und eine geringe Menge Koffein, die eine anregende und konzentrationsfördernde Wirkung haben. Während viele Menschen Kakao gut vertragen, kann er bei empfindlichen Personen eine aktivierende Wirkung entfalten – insbesondere abends, wenn ein Schokosnack möglicherweise den Schlaf beeinflusst.
Wer eine magenfreundlichere und koffeinfreie Alternative sucht, kann auf Carob zurückgreifen.
Warum Carob?
Carob, auch Johannisbrotmehl genannt, wird aus den Schoten des Johannisbrotbaums gewonnen und hat einen natürlichen, leicht süßlichen Geschmack. Im Gegensatz zu Kakao enthält Carob kein Koffein und kein Theobromin, was ihn besonders bekömmlich für empfindliche Personen macht.
Vorteile von Carob:
✔ Natürlich süß – weniger Süßungsmittel nötig
✔ Koffeinfrei – ideal für Kinder & empfindliche Personen
✔ Reich an Ballaststoffen – fördert die Verdauung
✔ Voller Antioxidantien & Mineralstoffe – unterstützt das Immunsystem
➡️ Tipp: Ersetze das Kakaopulver im Rezept 2:1 oder 1:1 durch Carob und genieße eine sanfte, natürliche Schoko-Alternative mit all den gesunden Vorteilen!
Einfach ausprobieren und die perfekte Balance zwischen Genuss und Gesundheit genießen!
Zum Thema siehe auch nachfolgenden Artikel:
„Chiasamen oder Leinsamen was ist besser?“
Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!
Liebe Ulrike,
das klingt total toll. Das werd ich mit meinen Kindern ausprobieren. Funktioniert die Puddingkonsistenz auch, wenn man die Leinsamen vorher einweicht?
Herzliche Grüße
Katja
Liebe Katja,
das freut mich sehr! Die Puddingkonsistenz funktioniert auch, wenn du die Leinsamen vorher einweichst. Durch das Einweichen quellen die Samen auf und tragen zur cremigen Konsistenz bei. Ein weiterer Vorteil des Einweichens ist, dass Phytinsäuren abgebaut werden, was die Nährstoffaufnahme verbessern kann. Wichtig ist, die Leinsamen nach dem Einweichen gründlich zu spülen, soweit möglich, da sie sehr schleimen 😉 Anschließend das überschüssige Wasser abgießen, damit der Pudding nicht zu flüssig wird.
Viel Spaß beim Ausprobieren mit deinen Kindern!
Herzliche Grüße
Ulrike
liebe Ulrike,
kann ich statt des Dattelsirups einfach zb 2 Datteln hernehmen?:)
danke und Grüße
Sabrina
Ja, das funktioniert auch mit 2 Datteln wunderbar, liebe Grüße Ulrike
Liebe Ulrike, ich habe den Pudding schon zweimal zubereitet – eine ganz tolle Sache! So einfach in der Zubereitung. Ich habe noch Vanille, 1 TL Mandelmus, Zimt und Tonkabohne dazugegeben (in der Adventszeit wird sicher auch Lebkuchengewürz gut schmecken ). Beim zweiten Mal nahm ich als Flüssigkeit rohes Kokoswasser und ich hatte die Samen eingeweicht.
Es würde bestimmt niemand merken, dass dies nicht ein ganz „normaler“ Schokopudding ist. Einzig die Konsistenz könnte noch etwas homogener werden. Bisher habe ich immer die halbe Menge im kleinen PB von Tribest zubereitet. Das nächste Mal nehme ich den kleinen Mixbecher vom Vitamix.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Ingrid,
danke für deinen Kommentar. Das sind wirlich nochmal wertvolle Tipps. Die Anregung mit dem Lebkuchengewürz werde ich sicherlich in die Tat umsetzen. Für eine optimalere Konsistenz ist es tatsächlich sinnvoll den Vitamix zu verwenden. Darin wird der Pudding wirklich ganz smooth.
Ganz liebe Grüße
Ulrike
Danke für das tolle Rezept, sooo lecker! Ich könnte den Pudding jeden Tag essen 🙂
Danke für dein Feedback 🌱🌿💚 das freut mich sehr!