Rohkost Stollen

Das Rezept für diesen Rohkost Stollen ist von Minh entwickelt. Und ganz zu Recht hat sie damit 2017 den 2. Platz beim Rawfood-Award von pureraw gewonnen.

Wenn man an einen Weihnachtsstollen denkt, geht man als Rohköstler davon aus, zukünfig darauf zu verzichten 😉 Falsch gedacht!

 Dieser Rohkost Stollen ist ein rohköstlicher Leckerbissen. Die Zubereitung ist etwas aufwändig, aber einmal im Jahr in der Adventszeit schaffen wir das, diesen Stollen zuzubereiten.

ROHKOST STOLLEN


ZUTATEN

  • 250 g Erdmandelmehl
  • 100 g Buchweizeinmehl
  • 150 g Mandeln
  • 150 ml Wasser
  •  2 reife Bananen
  • 50 g Datteln
  • Abrieb einer Zitrone
  • Abrieb einer Orange
  • 150 g Rosinen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp Vanille
  • 1 EL Zimt
  • 1/2 EL Lebkuchengewürz

Marzipanfüllung

  • 300 g Mandeln (idealerweise bereits geschält (z.B. Rohkost Mandeln von ingvi)
  • 50 – 100 g Agavendicksaft, Reissirup oder Honig (nicht vegan)

Puderzucker

  • 50 g Datteln
  • 50 g Kokosraspeln

ZUBEREITUNG

  • Rosinen für 1 Stunde einweichen, abspülen und abtropfen lassen.
  • Mandeln zusammen mit dem Wasser im Hochleistungsmixer auf höchster Stufe ca. 90 Sekunden gut durchmixen. Mit einem Nussmilchbeutel die pürierte Flüssigkeit hineingeben und über ein Gefäß den Beutel mit den Händen auswringen – fertig ist die Mandelmilch und im Beutel verbleibt der Trester. Beides aufheben.
  • Erdmandelmehl, Buchweizenmehl, Mandeltrester, Gewürze und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen.
  • Mandelmilch, Bananen, Datteln im Hochleistungsmixer pürieren, sodass eine cremige Masse entsteht. Diese über die trockenen Zutaten gießen und mit den Händen kräftig durchkneten.
  • Abschließend die abgetropften Rosinen, Orangen- und Zitronenschalen unter den Teig kneten. Abschmecken und eventuell nachwürzen. Den Teig in einer Schüssel kurz ruhen lassen.

Marzipanfüllung

  • Mandeln im Mixer zu Mehl mahlen und die Süße deiner Wahl dazugeben, nochmal mixen oder per Hand unterkneten bis eine homogene Marzipanmasse entsteht. Die Marzipanmasse halbieren, die eine Hälfte wird in den Stollenteig geknetet.
  • Nun aus dem Teig einen Stollen formen, etwas flach drücken und die andere Hälfte des Marzipanteigs in Form einer Rolle in den Stollen rollen. Mit Erdmandelmehl betreuen falls der Teig außen klebrig ist.
  • Nun den Stollen 6 Stunden bei 40 Grad im Dörrgerät trocknen. Alternativ ist das Trocknen im Backofen bei niedrigster Stufe möglich. Klemm dir einen Holzlöffel in die Ofentür, damit die Feuchtigkeit besser verdampfen kann.

Puderzucker

  • Den Stollen aus dem Dorrgerät holen.
  • Datteln im Personal Blender mit Wasser zu einer Dattelpaste verarbeiten und den Stollen damit einreiben.
  • Kokosraspeln im Personal Blender zum Mehl mahlen und den Stollen damit bestreuen.

Hinweis

Der Stollen kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank gelagert werden.

Stollen roh-vegan
Rohkost Stollen

 

Wir wünschen dir gutes Gelingen und eine besinnliche Adventszeit!

 

Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ernährungsberaterausbildung roh-vegan

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Ulrike

    Liebe Ulrike,

    tolles Stollenrezept! Ich habe noch Fragen bevor ich anfange.

    150g Mandel und 150g Wasser ergibt das die Mandelmilch? Mir kommt das so wenig an Wasser vor?
    Und wie lagere ich den Stollen? kühl? Oder lasse ich ihn weiter trocknen?
    Wie lange ist er haltbar?

    Liebe Grüße und danke für deine Antwort

    Ulrike

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Liebe Ulrike,
      ja das stimmt, aber der Teig sollte nicht zu feucht werden. Eventuell kannst du 10-20 ml dazugeben. Der Stollen kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten
  2. Bianka

    Liebe Ulrike,

    ich habe zufällig vor 2 Jahren dieses Rezept kennengelernt.
    Der Stollen ist köstlich und ich bereite ihn seit dem jedes Jahr in der Weihnachtszeit zu. 🙂
    LG
    Bianka

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Liebe Bianka,
      danke für dein Feedback! Ja, er ist so lecker und wirklich ein weihnachtliche Delikatesse 🙂
      Liebe Grüße
      Ulrike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!