Grüner Quinoasalat mit frischen Feigen

Heute mal gekocht – grüner Quinoasalat

lecker kombiniert mit knackigen Erbsen, Bohnen, cremiger Avocado und  frischen Feigen!

 

 

Quinoa findet in letzter Zeit immer mehr Beachtung. Es stammt aus Südamerika und dient dort seit ca. 6000 Jahren als Grundnahrungsmittel. Da es ein sehr kraftvolles Korn ist, genießt es auch die Bezeichnung – Gold der Inkas.

Was macht Quinoa so besonders?

Quinoa

  • enthält alle acht essentiellen Aminosäuren, insbesondere Lysin
  • ist sehr mineralstoffreich und insbesondere eine gute Quelle für Magnesium
  • ist besonders tryptophanreich und sorgt für gute Stimmung
  • hat einen niedrigen glykämischen Index
  • ist glutenfrei

Somit hat Quinoa viele Vorzüge gegenüber Reis, Nudeln und Getreide und bietet schnelle, unkomplizierte und kreative Zubereitungsmöglichkeiten, Genuss und Nährstoffreichtum !

Dieser grüne Quinoasalat verfügt in seiner Kombination über wertvolles Eiweiß, ist glutenfrei, eher fettarm und sehr sättigend!

Grüner Quinoasalat mit frischen Feigen


ZUTATEN

  • 200 g Quinoa
  • 150 g gefrorene Erbsen
  • 150 g Bohnen
  • 1 Avocado
  • 2 frische Feigen
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • schwarzer Pfeffer
  • bei Bedarf eine Prise Salz
  • eine handvoll Cashewbruch mit 1 EL Tamari mariniert
  • je eine Handvoll gemischter Salat und Minze

ZUBEREITUNG

  1. Quinoa in einem Sieb mit warmem Wasser spülen, um die Bitterstoffe zu entfernen.
  2. In der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln.
  3. Den Topf von der Herdplatte ziehen und mit geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten ziehen lassen.
  4. Die Bohnen waschen, in 2 – 3 cm große Stücke schneiden und in etwas Wasser mit einer Prise Salz leicht köcheln.
  5. Nun Quinoa mit den gefrorenen Erbsen und den gut abgetropften Bohnen in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft, Olivenöl, frisch gemahlenem Pfeffer, evtl. etwas Salz und fein geschnittener Minze anmachen und gut durchmischen.
  6. Abschließend mit dem Salat, den frischen Feigen, der Avocado und den in Tamari marinierten Cashewkernen anrichten und servieren.
Grüner Quinoasalat mit Feigen

 

Dieser Quinoasalat ist auch prima geeignet als  „TO GO“ GERICHT  und lässt sich unkompliziert ins Büro oder zum Picknick mitnehmen.

Einfach alle Zutaten in ein Einmachglas schichten!

Bei „to go“ Gerichten empfehle ich zum Verzehr etwas Soße (hier: Zitrone, Olivenöl, Pfeffer, Salz) separat hinzuzufügen, das verleiht dem Gericht spontan etwas Frische!

Ich wünsche Dir viel Freude mit diesem Quinoasalat!

 

Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ernährungsberaterausbildung roh-vegan

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Sandra Andresen

    Hallo,
    eine kurze Frage, für wieviel Personen sind die Rezepte in der Regel gedacht??
    Herzliche Grüße S. Andresen

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Dieses Rezept ist für 2-3 Personen, LG Ulrike

      Antworten
  2. Anja

    Das Rezept klingt lecker!

    Ist die Kombination von Pseudogetreide + rohes Gemüse und Öl in der Regel gut verträglich für sensibleren Magen-/Darm oder gibt es etwas zu beachten?
    Meine Idee: Quinoa kochen und dann einige kleingeschnittene Tomaten hinzu und frische Champignons. Dazu dann als Soße ein Pesto aus Basilikum, Olivenöl und ein wenig Sole.

    Und hast du einen Tipp wie Quinoa nicht so schnell zerkocht?
    Kann ich es z.B. auch dünsten, damit es körnig und locker bleibt? Bei mir wird es trotz Vorgehen nach Anleitung schnell ‚matschig‘. Ich weiche es aber auch einige Stunden vorher ein (wegen der Antinährstoffe), spüle es danach gut durch und übergieße es vor dem Kochen mit heißem Wasser (Packungsangabe). Vielleicht mache ich zu viel des Guten…

    Freue mich auf deine Tipps

    Antworten
    • Ulrike Eder

      Die Kombination aus gegartem Quinoa, rohem Gemüse und etwas Öl ist für viele gut verträglich, auch bei empfindlichem Magen-Darm. Wenn es für dich nicht so verträglich ist, würde ich das Öl weglassen.

      Unsere Tipp für lockeres Quinoa:

      Nicht zu lange einweichen (2–4 Stunden reichen), danach gründlich spülen.

      Wasser-Quinoa-Verhältnis: maximal 1,8:1 statt 2:1.

      Nach kurzem Aufkochen auf kleinster Stufe nur quellen lassen (ca. 10–12 Minuten) und dann offen abdampfen lassen.

      Dünsten geht theoretisch auch, aber für lockeres Ergebnis ist sanftes Quellen in wenig Wasser meist besser.

      Herzliche Grüße
      Ulrike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!