Frisch gepresste Säfte

Zum Thema der frisch gepressten Säfte lassen wir uns von dem umfangreichen Wissen und der Expertise von Norman Walker inspirieren. Als wahrer Pionier auf dem Gebiet der frischen Frucht- und Gemüsesäfte hat Norman Walker sein gesamtes Leben der Erforschung einer gesunden Lebensführung gewidmet. Die beeindruckende Tatsache, dass er selbst ein Alter von 116 Jahren erreicht hat, spricht für die transformative Wirkung dieser Säfte.

Frisch gepresste Säfte sind ohne Zweifel ein wertvolles Gesundheitselixier, das wir uns auf einfache Weise zugänglich machen können. Indem wir sie regelmäßig in unsere Ernährung integrieren, können wir von einer Fülle an gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Worin liegt die hohe Wirksamkeit begründet?

Ein großer Teil der Energie, welche wir durch Nahrung erhalten, wird von unserem Körper für die Verdauungsarbeit und das Trennen der Wirkstoffe von den Fasern wieder verbraucht. Durch das Pressen von frischem Blattgrün, Gemüse oder Früchten werden die Zellwände der Pflanzenfasern aufgebrochen, die Fasern werden als Trester aussortiert und im verbleibenden Saft stehen unserem Körper hohe Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen zur Verfügung. Auf leeren Magen getrunken, können die Nährstoffe meist innerhalb weniger Minuten von unserem Körper aufgenommen werden.

Von entscheidender Bedeutung ist die Art des Auspressens:

Wichtig ist eine schonende Pressung mit geringer Umdrehungszahl und minimaler Sauerstoffeinwirbelung. Deshalb empfehlen wir auf jeden Fall einen Entsafter mit Press-Schnecken. Dabei wird das Obst und Gemüse gepresst und gegen ein feines Sieb gedrückt.

Zentrifugal-Entsafter arbeiten mit sehr hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten. Sie wirbeln während des Entsaftens zu viel Sauerstoff in den Saft und sind für eine nährstoffschonende Entsaftung weniger geeignet.

Wer keinen Entsafter hat, kann Säfte auch im Mixer herstellen und anschließend durch ein Sieb oder einen Nussmilchbeutel gießen.

Trinke frisch gepresste Säfte langsam und immer auf leeren Magen!

Frisch gepresste Säfte sollten nicht Teil einer Mahlzeit sein. Trinke sie am besten morgens als erste Mahlzeit, damit der Körper die Nährstoffe bestmöglich aufnehmen kann. Der Saft ist schnell verdaulich und es bildet sich Fuselalkohol, wenn er auf einer schweren Mahlzeit liegt oder mit diversen Zutaten kombiniert wird.

Lasse dir für den Verzehr des Saftes Zeit und versuche ihn zu kauen. So wird die Speichelproduktion angeregt und die Kohlenhydratverdauung kann bereits im Mund beginnen.

Gönne deinem Körper eine Pause!

Jede Mahlzeit, die durch einen frisch gepressten Saft ersetzt wird, bedeutet für deinen Körper ein Geschenk, in Form einer Nährstofffülle und einer Pause von der Verdauungsarbeit, die er fortwährend zu leisten hat.

Gönne deinem Körper einfach hin und wieder oder regelmäßig eine Saftmahlzeit, einen Safttag oder eine Saftfastenkur zum Beispiel zu Beginn des Frühlings und freue dich über eine innere Reinigung, Entschlackung und die daraus resultierende geistige Klarheit!

Saft oder Smoothie

 

Zubereitung und Anwendung:

Wähle Blattgrün, Gemüse und Früchte von biologischem Anbau, nicht dass du statt eines Heilelixiers ein Giftcocktail zu dir nimmst. Ganz besonders nährstoffreich sind Wildkräuter.

Blattgrün, Gemüse und Früchte können einzeln entsaftet oder kombiniert werden.

Walkers Topzutaten für frisch gepresste Säfte sind Karotten, Stangensellerie, Rote Bete, Gurken, Löwenzahn, Endivien, Spinat, Petersile, jegliche Art Blattgrün, Sprossen, Apfel, Zitrone, Orange und Grapefruit.

Da wir mittlerweile, auch in Biomärkten, fast nur noch Hybridfrüchte erhalten, toppt Dr. Switzer frisch gepresste Säfte mit Wildpflanzen wie Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch uvm.

Unsere Rezeptideen:

Lemon-Ginger-Blast

 

Weitere Gemüsesaft-Variationen:

  • 2 Stück Stangensellerie, 1 Gurke
  • 2 Handvoll Blattgrün (Brennnessel, Giersch, Spinat, Petersilie, …), 1 Gurke, 1 Zitrone
  • Karotten- oder Kohlrabigrün, 1/2 Zitrone, 1 Apfel, 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Rote Bete, 1 Apfel, 1 Salatgurke, 1/2 Zitrone, 1 kleines Stück Ingwer
  • 3 Karotten, 2 Orangen, 1 kleines Stück Kurkumawurzel
  • 2 Stück Stangensellerie, 1 Handvoll Spinat, 1/2 Gurke, 200 g Ananas, 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1/2 Melone, 2 Handvoll Lindenblätter
  • 1 Handvoll Spitzwegerich, 1 Orange, 1 kleines Stück Kurkumawurzel

 

Hole dir hier Anregungen und variiere nach deinen Geschmacksvorlieben.

Weitere Rezeptideen findest du unter der Rubrik Smoothies & Säfte

 

Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen und deine Gesundheit auf ein höheres Level heben möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ernährungsberaterausbildung roh-vegan

Ulrike Eder
Ulrike ist Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, Hippocrates Lifestyle Medicine Coach und Phytotherapeutin. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen leitet sie die Ernährungsberater-Fernausbildung der Deine Ernährung Akademie.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Hole dir das roh-vegane Basiswissen

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte das roh-vegane Basispaket.

Vermeide typische Fehler und gewinne Sicherheit in der Nährstoffversorgung.

roh-veganes Basiswissen

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft! Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das E-Book senden?

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!

Fast geschafft!


Wie heißt du und wohin soll ich dir den Newsletter und das Rezepte-E-Book senden?

 

Durch die Eintragung erteilst du uns die Erlaubnis, dir per E-Mail weitere Informationen inkl. des E-Books zu senden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

You have Successfully Subscribed!