Früchte sind weit mehr als nur eine süße Leckerei – sie sind lebendige Nahrung, die den Körper mit Feuchtigkeit, essenziellen Nährstoffen und purer Vitalität versorgt. Dank ihres hohen Wassergehalts, ihrer antioxidativen Eigenschaften und ihrer energetischen Qualität spielen sie eine zentrale Rolle in der natürlichen Entgiftung und Zellregeneration.
Doch was genau macht Früchte so einzigartig in ihrer Wirkung? Neun besondere Eigenschaften zeigen, warum sie den Körper sanft und natürlich reinigen und entgiften.
Inhalt
Die wertvollen Inhaltsstoffe und Wirkungen von Früchten
>> Hydration
>> Enzyme
>> Nährstoffe
>> Fruchtzucker
>> Ballaststoffe
>> Sekundäre Pflanzenstoffe
>> Antioxidantien
>> Biophotonen
>> Basische Wirkung
Die wertvollen Inhaltsstoffe und Wirkungen von Früchten
1. Hydration
Früchte bestehen zu 75–95 % aus Wasser und enthalten lebendige Enzyme, Antioxidantien und pflanzliche Nährstoffe. Dieses strukturierte Pflanzenwasser unterstützt:<
✔ Die Ausscheidung von Giftstoffen über Nieren, Haut und Lymphe
✔ Die Hydratation der Zellen für eine optimale Funktion
✔ Die Ausleitung von Stoffwechselrückständen, die sich im Gewebe ansammeln
Besonders wasserreiche Früchte:
🍉 Wassermelone | 🍍 Ananas | 🍊 Orangen | 🍇 Trauben
2. Enzyme
Früchte sind reich an natürlichen Enzymen, die:
✔ Die Verdauung entlasten & den Stoffwechsel anregen
✔ Entgiftungsprozesse in der Leber unterstützen
✔ Die Zellregeneration fördern
Besonders enzymreiche Früchte:
🍍 Ananas (Bromelain) – Fördert die Eiweißverdauung & wirkt entzündungshemmend
🥭 Papaya (Papain) – Unterstützt den Darm & hilft bei der Entgiftung
3. Nährstoffe
Früchte sind reich an Vitaminen, während Gemüse oft einen höheren Mineraliengehalt aufweist. Dadurch haben Früchte eine besonders reinigende und entschlackende Wirkung, während Gemüse eher strukturierend und aufbauend auf den Körper wirkt.
4. Fruchtzucker
Fruchtzucker (Fruktose) wird im Gegensatz zu Glukose ohne Insulin direkt von den Zellen verwertet. Das bedeutet:
✔ Schnelle Energie für Zellen & Organe
✔ Anregung des Lymphsystems, das Abfallstoffe transportiert
✔ Sanfte Reinigung der Verdauung durch wasserreiches Obst
5. Ballaststoffe
Viele Früchte enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die:
✔ Den Darm reinigen & sanft entleeren
✔ Schwermetalle & Giftstoffe binden
✔ Die Verdauung aktivieren & die Darmflora nähren
6. Sekundäre Pflanzenstoffe
Die leuchtenden Farben und intensiven Aromen von Früchten stammen von ihren sekundären Pflanzenstoffen (Phytonährstoffen). Wissenschaftliche Studien zeigen, dass diese entzündungshemmend, antibakteriell und antioxidativ wirken.
7. Antioxidantien
Freie Radikale setzen die Zellen unter Stress. Früchte sind reich an Antioxidantien, die:
✔ Zellschäden reparieren & regenerieren
✔ Das Immunsystem stärken
✔ Vorzeitige Alterung & Entzündungen reduzieren
Besonders in Traubenkernen und -schalen findet sich eine hohe Konzentration von OPC (Oligomere Proanthocyanidine) – eine der stärksten bekannten antioxidativen Verbindungen. Sie schützen den Körper vor freien Radikalen und unterstützen das Bindegewebe.
8. Biophotonen
Früchte speichern das Licht der Sonne in Form von Biophotonen, die eine entscheidende Rolle für die Zellkommunikation im menschlichen Körper spielen könnte.
Hintergrund:
Bereits in den 1920er Jahren entdeckte der russische Biologe Alexander G. Gurwitsch, dass Pflanzenzellen Licht emittieren. Früchte sind somit die energetisch lebendigste Nahrung, da sie im direkten Sonnenlicht wachsen und diese Kraft in sich speichern.
9. Basenüberschüssige Wirkung
Viele Krankheiten entstehen durch eine Übersäuerung des Körpers. Früchte wirken basisch und helfen, Säuren auszuleiten:
✔ Neutralisieren Stoffwechselrückstände
✔ Unterstützen die Nieren bei der Säureausscheidung
✔ Bringen das Säure-Basen-Gleichgewicht ins Lot

Fazit
Dank ihrer einzigartigen Kombination aus Wasser, Enzymen, Antioxidantien, Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und basischer Wirkung helfen Früchte dabei, den Körper sanft, aber effektiv zu reinigen. Sie entlasten die Verdauung, regen die Zellerneuerung an und unterstützen die Organe bei der Ausleitung von Giftstoffen.
Wer regelmäßig frische, reife Früchte konsumiert, gibt seinem Körper die besten Werkzeuge zur natürlichen Selbstheilung und Regeneration.
Möchtest du dieses Wissen weiter vertiefen und andere Menschen auf ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit beraten? Dann ergreife jetzt die Gelegenheit und nimm an unserem einzigartigen, ernährungswissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Ausbildungsprogramm teil.
Über alle Details informieren wir dich auf unserer Webseite „Deine Ernährung Akademie“
Ich bin seit meiner Brustkrebserkrankung sehr unsicher, ob Obst mir durch den Fruchtzucker nicht schadet. Wird daraus am Ende nicht doch Glukose, die dann auch die Krebszellen „füttert“? Ich traue mich seit der Diagnose garnicht mehr, Obst zu essen. Gibt es da Studien oder Bücher, die ihr mir empfehlen könnt?
Hallo Sendi,
deine Sorge ist absolut verständlich, da es gibt viele widersprüchliche Informationen zu diesem Thema gibt. Der entscheidende Punkt ist der gesamte Kontext der Ernährung. Krebszellen nutzen Glukose als Energiequelle – aber das tun alle Körperzellen.
Unterschiedliche Studien zeigen, dass es nicht der natürlich vorkommende Zucker in Obst, sondern eher isolierter Zucker und stark verarbeitete Kohlenhydrate sind, die Entzündungen fördern und das Krebsrisiko erhöhen können.
Reife Früchte sind reich an Vitaminen, Antioxidantien & sekundären Pflanzenstoffen. Und so enthält Obst sogar eine Vielzahl an krebshemmenden Stoffen wie Polyphenole, Quercetin, Anthocyane und Carotinoide, die das Zellwachstum regulieren und oxidativen Stress reduzieren.
Viele Krebsforscher sehen außerdem eine Übersäuerung als mit ursächlich für die Entstehung von Krebs an. Obst wirkt basisch und kann dabei helfen, das innere Milieu auszugleichen.
Der Schlüssel liegt, wie gesagt, in der Gesamtheit der Ernährung – Früchte in Kombination mit hochverarbeiteten Lebensmitteln, isolierten Kohlenhydraten und ungesunden Fetten können problematisch sein. Doch wenn sie Teil einer vollwertigen, mineralstoffreichen und naturbelassenen pflanzlichen Ernährung sind, tragen sie zur Zellgesundheit und zum Schutz des Körpers bei.
Liebe Grüße
Ulrike 🌱🌿💚
Schöne Früchte, aber wo gibt’s die? In Österreich mal sicher nicht. Vielleicht etwas mehr regional? Macht ja keinen Sinn so.
Hallo Ines,
wir sind tatsächlich gerade in Asien uns inspiriert von den regionalen Früchten hier. Aber du hast recht, in Österreich macht das keinen Sinn. Danke für deine Anregung!
Liebe Grüße
Ulrike