Spitzkohlsalat mit Weintrauben

Heute habem wir unseren ersten Spitzkohl in unserem Hochbeet geerntet – wow, was für eine Freude!!

Spitzkohl ist rohköstlich genossen um einiges milder und verträglicher, wie der klassische Weißkohl. Und während Kohl eher ein Wintergemüse ist, kann der Spitzkohl schon Ende August, Anfang September geerntet werden. Früh geernteter Spitzkohl ist besonders zart und eignet sich auch prima zur Zubereitung von Kohl-Wraps.
Der Spitzkohl ist wie alle Kohlsorten reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin B1, B2, Beta-Carotin und verfügt auch über einen hohen Ascorbigen-Gehalt (Vorstufe von Vitamin C).
Spitzkohlsalat mit Weintrauben ergänzt mit Walnüssen ist eine leckere Kombination – schnell und einfach in der Zubereitung!
SPITZKOHLSALAT MIT WEINBEEREN
ZUTATEN
für 4 Portionen
- 1 Spitzkohl (ca. 500 g)
- 250 g blaue Weintrauben
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 Handvoll Kräuter (z. B. Zitonenminze)
Salatdressing:
Wir empfehlen das klassische Salatdressing oder das cremige „Hanf-Zitronen-Dressing“
ZUBEREITUNG
- Den Spitzkohl putzen, äußere Blätter entfernen, eventuell den Strunk herausschneiden und fein hobeln.
- Die Weintrauben waschen, die größeren etwas kleinschneiden und zum Kohl geben.
- Das Dressing darüber gießen und gut durchmischen.
- Nun die Walnüsse klein hacken und die Kräuter fein schneiden und den Spitzkohlsalat dekorativ anrichten.


Wenn du ein tieferes Verständnis über die gesundheitliche Wirkung einer natürlichen Ernährungsweise erlangen möchtest – dann informiere dich bei uns!

Ulrike
Für die meisten hört sich „Rohkost“ nach einer gravierenden Veränderung oder extremen Lebensform an. Ich verbinde damit vielmehr einen modernen Lifestyle und lasse mich von der Kreativität der Rohkostküche inspirieren.
0 Kommentare